Hattersheim: Team „Grün radelt“ beim Hattersheimer Stadtradeln 7. September 202027. März 2022 Die Hattersheimer Grünen radeln für eine fahrradfreundliche Stadt Nach drei Wochen endete am Sonntag (6. September 2020) das „Stadtradeln“ in Hattersheim – eine Kampagne des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis.
Hattersheim: Kunstwerk an der blauen Brücke wieder in altem Glanz 7. September 202027. März 2022 Die Hattersheimer Grünen freuen sich, dass auf ihre Anregung hin und unter ihrer Mithilfe das Kunstwerk an der blauen Brücke wieder in altem Glanz erstrahlt.
Flörsheim: GALF möchte alternative Trauerfeiern auf dem Flörsheimer Friedhof dauerhaft ermöglichen 4. September 202027. März 2022 Aufgrund der Corona-Maßnahmen können derzeit in der Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof in Flörsheim Trauerfeien nur in sehr kleinem Rahmen abgehalten werden.
Flörsheim: GALF gründet sich neu 27. August 202027. März 2022 Die GALF wurde 1980 als formloser Zusammenschluss von Menschen gegründet, denen insbesondere die Umwelt und soziale Fragen am Herzen liegen. Bis heute arbeitet die GALF erfolgreich in der Kommunalpolitik in Flörsheim. Sie wird von knapp 30 Menschen getragen, die sich in den Gremien und außerhalb engagieren. Eine feste Organisationsstruktur gab es bisher nicht.
Kriftel: GRÜNE Kriftel stellen Antrag zur Finanzierung der Machbarkeitsstudie des Radschnellweges Wiesbaden – Frankfurt 26. August 202027. März 2022 Die Entscheidung des Gemeindevorstandes, den Kostenbeitrag für Kriftel an der Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Wiesbaden – Frankfurt nicht zu leisten, wurde dem Gemeindeparlament in der Sitzung vom 02.07.2020 als Mitteilung vorgelegt.
Hattersheim: Hattersheimer Grüne auf Klausur 24. August 202027. März 2022 Jugend forsch(t) 19 Mitglieder der Hattersheimer Grünen trafen sich am Wochenende zur Klausur auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein.
Schwalbach: Grüne fordern naturnahe Gärten statt Schottergärten 17. August 202027. März 2022 Gärten sind Lebensräume Über Geschmack lässt sich bekanntlich schwer streiten. Manche finden mitunter künstlerisch angelegte Steingärten schön, manche eher weniger. Klar ist aber, dass dort wenig Leben herrscht und das ist auch dann so, wenn die eine oder andere Pflanze aus einer künstlich angelegten Steinlandschaft schaut.
Flörsheim: Klimaschutz beginnt vor der Haustür 17. August 202027. März 2022 GALF-Anträge zum Schutz von Insekten und Grundwasser Die anhaltende Trockenheit in Deutschland, besonders im Rhein-Main-Gebiet, hat zu einer bedrohlichen Situation unserer Flora und Fauna geführt. „Ein großer Teil des Baumbestandes ist stark geschädigt oder geschwächt.
Hofheim: Trockenheit: Energiewende in Hofheim – wie schaffen wir das? 13. August 202027. März 2022 Neues offenes Treffen der GRÜNEN am 28. August im Park am Krankenhaus Ungewöhnlich hohe Temperaturen über 30 Grad, viel zu wenig Niederschläge und das bereits im dritten Jahr. Mensch, Tier und Natur leiden unter Hitze und Dürre. Wenn es Niederschläge gibt, dann immer öfter als Extremwetter-Ereignisse, häufig mit Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Die Folgen der anhaltenden Klimaerhitzung werden deutlich spürbar.
Hattersheim: Stadtteilentwicklung Eddersheim-Hattersheimer Grüne informieren sich vor Ort 11. August 202027. März 2022 Die von städtischer Seite geplante Bebauung am östlichen Ortsrand von Eddersheim ist bei der Eddersheimer Bevölkerung nicht unumstritten. Bei einem Ortstermin kamen die Grünen auch ins Gespräch mit kritischen Bürgerinnen, die ihre Bedenken äußerten.