Kriftel: GRÜNE Kriftel stellen Antrag zur Finanzierung der Machbarkeitsstudie des Radschnellweges Wiesbaden – Frankfurt 26. August 202027. März 2022 Die Entscheidung des Gemeindevorstandes, den Kostenbeitrag für Kriftel an der Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Wiesbaden – Frankfurt nicht zu leisten, wurde dem Gemeindeparlament in der Sitzung vom 02.07.2020 als Mitteilung vorgelegt. Was dies für das Gesamtprojekt bedeutet, war der GRÜNEN Fraktion zu diesem Zeitpunkt nicht klar. In Anbetracht der Höhe der Beteiligung der Gemeinde von 6.250 € an den Gesamtkosten von 100.000 € erschien der GRÜNEN Fraktion diese Entscheidung schon sehr kleinlich, auch wenn der Verteilungsschlüssel nicht transparent war. Es wurde versichert, dass Kriftel sich jedoch unabhängig davon in den Planungsprozess personell einbringen wolle. „Dass jetzt die gesamte Studie erst mal auf Eis liegt, weil Kriftel diesen verhältnismäßig geringen Beitrag nicht zahlen will, geht gar nicht“, ist sich der Vorstand der GRÜNEN einig. Um die Mobilitätswende zu erreichen und mehr Leute dazu zu bringen, für die täglichen Wege das Fahrrad zu benutzen, müssen alle Anstrengungen unternommen werden, die Radwegeverbindungen zu verbessern. Beim letzten Fahrradklimatest des ADFC rühmte sich Kriftel mit seiner guten Bewertung und bislang wurde auch aktiv an der Verbesserung und dem Ausbau der Radwege gearbeitet. Überörtliche Radschnellwege sind notwendig und wichtig. Die GRÜNE Fraktion hat zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung den Antrag gestellt, dass Kriftel den Anteil an der Machbarkeitsstudie bezahlen und die Studie damit auf den Weg bringen soll.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]