Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

GALF: „Das können wir nicht hinnehmen!“ GALF kündigt Widerstand gegen FraPort-Pläne an

Pläne der FraPort AG bedeuten weitere Einschnitte für die Menschen in Flörsheim, deren Gesundheit und Lebensqualität bereits jetzt massiv beeinträchtigt sind! Mit Entsetzen hat die Grüne Alternative Liste Flörsheim –  GALF  -die aktuellen Pläne der Fraport AG zur Änderung der Abflugrouten zur Kenntnis genommen. Unter dem Vorwand einer „Optimierung“ und zur Ermöglichung von noch mehr Flugbewegungen steht einmal mehr eine

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Neues Flughafenkonzept belastet Flörsheim und Hochheim

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis wendet sich mit Nachdruck gegen das von Fraport und der Deutschen Flugsicherung (DFS) kürzlich vorgestellte „weiterentwickelte Betriebskonzept“ für den Frankfurter Flughafen. Die Pläne sehen vor, zusätzliche Abflüge über die bereits hochbelasteten Kommunen Flörsheim und Hochheim zu leiten, insbesondere in den Abendstunden. „Was hier als ‚Weiterentwicklung‘ deklariert wird, ist in Wahrheit ein massiver

Weiterlesen »

Hochheim: GRÜNE laden zu Stadtteilgesprächen ein – zuhören, was Hochheim bewegt

Wie lebt es sich in Hochheim? Was läuft gut – und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen möchte es genauer wissen und lädt Bürgerinnen und Bürger in diesem Sommer zu vier Stadtteilgesprächen ein. Ziel ist es, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, was die Menschen bewegt, und gemeinsam über Ideen für ein lebenswertes Hochheim

Weiterlesen »

Schwalbach: Grüne laden zur Krautschau am kommenden Sonntag

Wertschätzung fürs Stadtgrün Im Rahmen einer Aktionswoche der Senckenberg-Gesellschaft veranstalten die Schwalbacher Grünen auch in diesem Jahr eine „Krautschau“. Bei der etwas anderen Stadtbegehung bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Pflanzen am Wegrand und beschriften sie mit Kreide auf dem Asphalt. Die Bestimmung erfolgt über die kostenlose App “Terra Incognita”. Diese erfasst gleichzeitig das Vorkommen der Pflanzen und stellt die

Weiterlesen »

Bad Soden: „B90/DIE GRÜNEN setzt sich für insektenfreundliche Bepflanzung ein“ und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger

Die GRÜNEN-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung regt zu einem wichtigenSchritt zum Schutz unserer Insekten und der Biodiversität in unserer Stadt an. „Wir haben einenAntrag eingebracht, der die Stadt dazu aufruft, insektenfreundliche Bepflanzung in öffentlichen undprivaten Grünflächen bei Neuanpflanzungen zu fördern und zu bewerben“, kündigt Jörg Ellminger fürdie Fraktion an. Über diesen Antrag wird am Mittwoch dieser Woche in derStadtverordnetenversammlung

Weiterlesen »

Hattersheim: Auch die dritte Pflanzentauschbörse der Hattersheimer Grünen war ein voller Erfolg

Als Friederike Schröder 2023 die Idee hatte eine Pflanzentauschbörse durchzuführen,hatte sie sofort Unterstützerinnen an ihrer Seite. Die Gruppe „Stadtbegrünung“ derHattersheimer Grünen unterstützte sie bei Organisation und Durchführung.Am vergangenen Freitag, den 9. Mai 2025 fand nun bei strahlendem Sonnenschein diedritte Pflanzentauschbörse der Hattersheimer Grünen im Stadtpark am Weiher statt.„Die Veranstaltung wurde von Beginn an sehr gut angenommen. In diesem Jahrkonnten wir

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.