Flörsheim: GALF möchte alternative Trauerfeiern auf dem Flörsheimer Friedhof dauerhaft ermöglichen 4. September 202027. März 2022 Aufgrund der Corona-Maßnahmen können derzeit in der Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof in Flörsheim Trauerfeien nur in sehr kleinem Rahmen abgehalten werden. Daher fanden in den vergangenen Montaten größere Trauerfeiern auf der Wiese hinter der Trauerhallte statt, was aktuell als ein Notbehelf angesehen wird. „Insbesondere die Beerdigungen von Altbürgermeister Anna und von Ehrenstadtrat Gottas haben aber gezeigt, wie würdevoll und in besonderer Atmosphäre die Trauerfreiern auf der Wiese durchgeführt werden können“ erklärt die GALF-Ortsbeirätin Telja Wolters. „Allenthalben wurde die Atmosphäre an diesem Ort hervorgehoben und nicht selten war zu hören, dass diese Form der Abschiednahme auch nach dem Ende der Corona bedingten Einschränkungen beibehalten werden sollte.“ Da diese besondere Form der Abschiednahme von Verstorbenen bisher nicht auf Dauer vorgesehen ist, möchte die GALF den Anstoß dazu geben, diese Möglichkeit auch nach der Pandemie in Anspruch nehmen zu können. „Mit unserem entsprechenden Antrag im Ortsbeirat Stadtmitte am 9. September 2020 möchten wir den Magistrat auffordern zu prüfen, ob und in welcher Form die Wiese hinter der Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof dauerhaft als Alternative zur Trauerhalle für die Durchführung von Trauerfeiern genutzt werden kann. Dabei sollen die religiösen Gemeinschaften und die örtlichen Bestattungsunternehmen eingebunden werden“ erläutert Telja Wolters den Antrag. Das Ergebnis der Prüfung soll dann im Ortsbeirat Stadtmitte vorgestellt, diskutiert und abgestimmt werden. Wenn der Vorschlag Zustimmung findet, könnte der Platz noch ansprechend eingerichtet werden. Telja Wolters meint abschließend: „So könnte beispielsweise ein schöner Stein als festes Rednerpult aufgestellt werden. Auch wären ähnliche Konzepte für die Friedhöfe in Weilbach und Wicker vorstellbar.“
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]