
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus

Kreisverband: Main-Taunus-Grüne gehen ohne Koalitionsaussage in die Kommunalwahl
Auch die 81 Mandate im Kreistag werden am 14. März neu vergeben
Die GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis verzichten im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. März auf eine Koalitionsaussage für den Kreistag. „Wir sind eine unabhängige und selbständige Partei“, sagt Bianca Strauß, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis. „Wir sind nicht Schwarz-Grün und auch nicht Jamaika. Sondern GRÜNE“, erklärt auch der zweite Spitzenkandidat, Albrecht Kündiger, den Verzicht auf eine Koalitionsaussage.
Flörsheim: GALF BEGRÜSST DEN WELT-FRAUENTAG AM 8. MÄRZ
Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) macht auf den Frauentag am 8. März aufmerksam und fordert – auch auf kommunaler Ebene – eine konsequente Gleichberechtigung von Frauen.
„Viele fragen sich, braucht es einen Welt-Frauentag und was bringt so ein Tag überhaupt? Wir sind der Meinung, es braucht diesen Tag, um auf die immer noch schwierige Situation von Frauen in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen, denn leider macht es auch in Deutschland noch einen Unterschied mit welchem Geschlecht man geboren wird,“ begründet Carola Gottas das Engagement der GALF.

Eschborn: GRÜNE Stunde – Online-Wahlstände mit Kordula Schulz-Asche (MdB)
Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Online-Wahlstände freuen wir uns, am kommenden Samstag Kordula Schulz-Asche bei uns am Online-Wahlstand begrüßen zu dürfen. Kordula SchulzAsche ist Bundestagsabgeordnete und Sprecherin der GRÜNEN-Bundestagsfraktion für Alten- und Pflegepolitik. Ein Themenbereich, der für uns GRÜNE nicht erst seit der Corona-Pandemie hochaktuell und relevant ist.

Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME FÜR FLÖRSHEIM
Anlässlich des 40-jährigen Gründungs-Jubiläums wird die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) 40 Bäume in Abstimmung mit der Stadt Flörsheim im Stadtgebiet und der Flörsheimer Gemarkung pflanzen.
„In diesem Jahr kann die GALF auf 40 Jahre erfolgreiche und nachhaltige grüne Kommunalpolitik in Flörsheim zurückblicken und wir nehmen das zum Anlass in enger Abstimmung mit der Stadt Flörsheim als kleinen Beitrag zur Verbesserung des Klimas 40 Bäume zu pflanzen,“ teilt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent mit.

Hochheim: Grüne: Hochheim als Tourismusort und Naherholungsoase entwickeln
Partei fordert Gründung eines TourismusvereinsDie Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben viele von uns noch einmal ganz neu die Schönheit und Erlebnismöglichkeiten unserer Region entdecken lassen. Hochheim hat in diesem Bereich viel zu bieten – doch auch noch einiges an Potential. Seit letztem Jahr trägt die Stadt deshalb auch das Prädikat „Tourismusort“. Laut den Hochheimer Grünen gelte es nun, dieses mit Leben zu füllen, jedoch nicht um jeden Preis: Es gehe um eine zielgerichtete Weiterentwicklung der kulturellen Anziehungspunkte, von der Tourismuswirtschaft und Stadtgesellschaft gleichermaßen profitieren, wie Kandidat Olaf Lasalle erklärt: “Naturnaher Tourismus und regionale Wirtschaft schließen sich nicht aus. Wir setzen uns für die örtliche und inhaltliche Vernetzung der vielen touristischen Angebote in Hochheim ein, und möchten gleichzeitig die vielen lokalen Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie in die Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen einbinden.”

Flörsheim: GALF BIETET AB 6. MÄRZ ONLINE-WAHLSTÄNDE AN
Auch wenn Info-Stände aktuell unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln grundsätzlich erlaubt sind, verzichtet die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) auf die Durchführung bereits beantragter Info-Stände und Veranstaltungen.
„In der aktuellen Situation wollen wir ganz bewusst ein klares Zeichen für die Unterstützung der Corona-bedingten Einschränkungen und Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung setzen,“ begründet GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent die Absage der Info-Stände und der für den 12.03. geplanten Veranstaltung zur „Solar-Offensive MTK 2021“ auf dem Flörsheimer Wochenmarkt.


Eppstein: Einladung zum Online-Stammtisch „Vor Ort gegen Rechts!“
Am 3.März 2021 um 19:00 Uhr findet der erste B90/ Die Grüne Stammtisch in 2021 – unter Corona-Bedingungen – statt. Deswegen präsentieren wir die Veranstaltung im Online Format.
Unser Gast wird Lukas Schauder aus der Landtagsfraktion der Grünen sein. Er ist das jüngste Mitglied des hessischen Landtages und Sprecher für Extremismus-Prävention, Demokratieförderung und Justizvollzug der grünen Fraktion.
Wir wollen mit ihm über das Thema „Vor Ort gegen Rechts: Wie Eppstein Demokratie und Vielfalt fördern kann“ diskutieren.

Flörsheim: Was ist ein „TINY FOREST“? – „Bürger fragen – GALF fragt nach“ startet
Mit dem grünen Thema „Tiny Forest“ startet die Grüne Alternative Liste GALF die neue Rubrik: „Bürger fragen – GALF fragt nach“ auf ihrer Internetseite und in den Sozialen Medien. Dabei will die GALF auf Fragen der Bürger:innen zu ihrem Wahlprogramm 2021–2026 Antworten geben.
„Es gehe in dieser neuen Rubrik bewusst nicht um eine politische Bewertung, sondern um die Darstellung und Erläuterung unserer grünen Programm-Themen“, erklärt Johannes Mohr, Kandidat der GALF für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat Stadtmitte.

Grüne Jugend: GJ wählt neuen Vorstand
Am 22.02.2021 wählte die GRÜNE JUGEND Main-Taunus auf der digitalen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand.
Zur Sprecherin wurde die 19-jährige Lily Sondermann aus Eschborn-Niederhöchstadt gewählt. Sie bildet künftig mit dem 22 Jahre alten Flörsheimer Onur Sümbül die paritätische Doppelspitze.