
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Eschborn: Age friendly City Eschborn – Videokonferenz mit Kordula Schulz-Asche, MdB
Eines der wichtigsten Themen der kommunalen Stadtpolitik Eschborns wird in den nächsten Jahren auch der Umgang mit dem demographischen Wandel sein. Wie viel andere Städte, muss sich auch Eschborn in eine altersgerechte Kommune wandeln, um den Bedürfnissen der großen Anzahl älterer Menschen entsprechen zu können.

Eschborn: Wir für Eschborn: Kandidat:innen zur Kommunalwahl am 14.03.2021
Bei der Kommunalwahl am 14.03.2021 stellen sich alle Mitglieder der aktuellen Eschborner Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN erneut zur Wahl. Erstmals um einen Sitz im Eschborner Stadtparlament bewerben sich 13 der 25 Kandidat:innen.
Schwalbach: Für mehr Photovoltaik in Schwalbach
Neue Anreize durch Teilnahme am Solarwettbewerb / Infoveranstaltung am Sonntag den 24. Januar 2021
Regionale Solarstromerzeugung ist einfachste Ansatz, um mit der Energiewende endlich wieder voranzukommen. Strom, der vor Ort erzeugt und auch verbraucht wird, macht kein Leitungsproblem und der Bedarf an umweltfreundlichen regionalem Strom wird in den kommenden Jahren spürbar steigen. Für e-Mobile zum Beispiel, aber auch für moderne Heizungen mit Wärmepumpen. Gleichzeitig hat Schwalbach ein enormes ungenutztes Potential, aus Sonne den notwendigen zu Strom zu erzeugen. Zu viele Dächer liegen brach und das schon zu lange.
Kriftel: Kitabeiträge – Solidarität in Krisenzeiten
Die GRÜNE Fraktion Kriftel freut sich über die Entscheidung der Schwarz-GRÜNEN Landesregierung, monatlich 12 Millionen Euro für die Entlastung von Eltern bei Kitabeiträgen bereitzustellen. Da das Land selbst keine Kindertagesstätten betreibt, ist jeweils noch ein formaler Beschluss in den Kommunalparlamenten erforderlich.
Landtag: Grüne Regierungsarbeit wirkt weiter
Ein Jahrzehnt des ökologischenund sozialen Aufbruchs gestalten
Der Beginn der laufenden Wahlperiode jährt sich am 18. Januar zum zweiten Mal und die GRÜNEN Regierungsbeteiligung zum siebten Mal. Unter der Überschrift „29 Abgeordnete, 4 Minister, 1 Ziel: Ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs gestalten“ haben wir eine Zwischenbilanz gezogen – auf Papier und in einem kurzen Video (Webseite mit Fakten: https://www.gruene-hessen.de/fakten, Video: https://gruenlink.de/1wpb).
Hofheim: GRÜNE starten Solar-Offensive. Antrag in Hofheim zur Teilnahme am Solar-Wettbewerb
„Wir GRÜNE wollen Klimaschutz und Energiewende so gestalten, dass viele davon profitieren: Bürger:innen, lokale Wirtschaft und natürlich das Klima“, sagt Bianca Strauß, Vorsitzende der Hofheimer GRÜNEN und Spitzenkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Die Erderwärmung durch den Klimawandel könne wirkungsvoll begrenzt werden, indem die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich erhöht werde. Dazu starten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hofheim wie auf Kreisebene eine Solar-Offensive.
Eschborn: Corona-Testcenter in Eschborn nimmt Arbeit auf
Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben wir Ende November gemeinsam mit der CDU-Fraktion den Antrag gestellt, die Möglichkeit der Einrichtung eines Corona- Testcenter in Eschborn prüfen zu lassen. In dieser Woche, gerade einmal sechs Wochen nach unserem Antrag, ist das Corona-Testcenter in Eschborn Realität. „Ein schöner Erfolg und eine sinnvolle Ergänzung zu den bisherigen Testmöglichkeiten“, so Bärbel Grade für die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.
Flörsheim: GRÜN – AKTIV – GALF – FÜR EINE GUTE ZUKUNFT IN FLÖRSHEIM
Die Grüne Alternative Liste Flörsheim stellt ihr Wahlprogramm vor – Am 14. März 2021 sind die Flörsheimer:innen aufgerufen ihre kommunalpolitischen Vertreter:innen neu zu wählen.
„Die Grüne Alternative Liste Flörsheim geht mit dem klaren Anspruch in diese Wahl, das einzige politische Angebot in Flörsheim zu sein, das konsequent die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Verkehrswende und integrative Sozialpolitik verfolgt.
Eschborn: Zukunft machen wir Zusammen – Programm 2021
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat uns in den letzten Monaten gezeigt, wieviel Solidarität und Zusammenhalt es in unserer Stadt und Gesellschaft gibt. Das macht Mut und schenkt Hoffnung. Es wurde aber auch deutlich, wie sehr wir im Bereich Digitalisierung hinterherhinken – nicht nur in den Schulen – und dass eine leistungsfähige digitale Infrastruktur kein Luxus ist, sondern zu einer zeitgemäßen und zukunftsfähigen Basisversorgung einfach dazu gehört. Die Engpässe im Bereich der Pflege sind seit Jahren bekannt und auch, dass die Gehälter der dort arbeitenden Menschen im Vergleich zu dem, was dort geleistet wird deutlich zu niedrig sind.
Bad Soden: Bad Soden verscherbelt Tafelsilber
„Die Stadt verscherbelt seit Jahren ihr Tafelsilber.“ So fasst Jörg Ellminger, der seit 2011 Stadtverordneter in der Grünen Fraktion Bad Soden ist, die Finanzlage im ehemaligen Kurort zusammen. Die von der CDU angeführte Stadtregierung finanziere ihren großzügigen Haushalt schon seit Jahrzehnten über den Verkauf von knappen Grundstücken, doch langsam gehe das Tafelsilber zu Ende.