Flörsheim: GALF FÜR NUTZUNG VON ABWÄRME DES GEPLANTEN RECHENZENTRUMS KASTENGRUND FÜR NEUBAUGEBIET KRIMLING IN WEILBACH 5. Februar 202127. März 2022 Es bedarf zahlreicher Anstrengungen, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. „Dabei ist es wichtig auch die lokalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen“ erklärt der stellvertretende GALF-Fraktionsvorsitzende Peter Kluin. „Der Main-Taunus-Kreis hat sein Gelände „Kastengrund“ an eine Firma verkauft, die hier in ein paar Jahren ein großes Rechenzentrum errichten möchte“, so Peter Kluin weiter. „Diese Anlagen erzeugen riesige Mengen an Abwärme, die zum Heizen und zur Energieerzeugung genutzt werden könnten“ ergänzt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent. Die GALF hat daher für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 18. Februar den Antrag gestellt, dass der Magistrat beauftragt wird, die potentielle Möglichkeit zur Nutzung dieser Abwärme zu nutzen. „Dazu sollen Gespräche mit der Stadt Hattersheim geführt werden, auf deren Gemarkung das Rechenzentrum errichtet wird“ erläutert Frank Laurent. Die Stadt Flörsheim hat erste Schritte zur Errichtung eines Neubaugebiets mit dem Namen Krimling in Weilbach unternommen. Auf dem Gelände hinter der Weilbachhalle sollen zahlreiche neue Häuser und eine Kindertagesstätte entstehen. „Es wäre klimapolitisch günstig, wenn das Neubaugebiet die Wärme vom Kastengrund nutzten könnte, um die Häuser zu beheizen oder Energie zu erzeugen“ führt Peter Kluin aus. „Der Verbrauch fossiler Energien würde dann vielleicht überflüssig werden, oder zumindest reduziert werden“ schließt Frank Laurent
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]