Hofheim: Weitere Baumfällungen in der Kernstadt 7. Februar 202127. März 2022 GRÜNE fordern Aufklärung und konsequente NachpflanzungenKann der Ahornbaum, der im Zuge der Erweiterung der Steinberg-Schule gefällt werden soll, erhalten werden? In der Sitzung des Ortsbeirates Kernstadt am 20.01.2021 wurde der Magistrat in einem gemeinsamen Antrag von Grünen, CDU, FWG, BFH und FDP gebeten, dies zu prüfen. In diesem Zusammenhang machten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darauf aufmerksam, dass auch in der Rossertstraße überraschend Bäume gefällt wurden. Der Vertreter des Magistrats wurde von Bettina Brestel (Grüne) daraufhin gebeten, den Ortsbeirat in Zukunft immer in solche Entscheidungen einzubeziehen. Die gängige Praxis des Magistrates, die Bäume zu fällen und dann – auf Nachfrage (!) der Grünen – die Hofheimer Bürger:innen darüber zu informieren, sei inakzeptabel.Wie im Höchster Kreisblatt vom 22.01.2021 berichtet wurde, verwahrte sich Stadtrat Bernhard Köppler gegen den „ […] immanenten Vorwurf, die Stadt lasse gerne Bäume fällen“. Da stellt sich die Frage: Warum wurde seit dieser Diskussion im Ortsbeirat in der Rossertstraße, in der Adolf-Mohr-Anlage, an der Burkartsmühle und vor allem in erheblichem Ausmaß in der Grünanlage der Wilhelmstraße (mehrere Lärchen) gefällt? Hat Herr Köppler am 20.01.2021 noch nicht gewusst, dass dies passieren wird oder hat er es nicht berichtet? 150 Bäume gefällt – nur 70 nachgepflanzt Auf Anfrage der Grünen beim Magistrat, ausgelöst durch Anrufe einiger entsetzter Bürger:innen bei den GRÜNEN im Ortsbeirat, kam die lapidare Antwort, leider seien die Maßnahmen nicht abzuwenden. Nachdem in den letzten fünf Jahren bereits 150 Bäume in der Kernstadt gefällt wurden (dafür wurden nur 70 Bäume nachgepflanzt), fragen die Grünen, um wie viele Bäume sich die Zahl angesichts der derzeit intensiven Abholzungen innerhalb kurzer Zeit erhöht hat. Es ist nicht erkennbar, dass die derzeit zuständigen Kommunalpolitiker:innen ernsthafte Anstrengungen unternehmen, um dieser gravierenden ökologischen Fehlentwicklung in Hofheim entgegenzuwirken.Es bleibt die Frage zu klären, warum in Zeiten von Klimawandel und Luftverschmutzung noch immer gesunde Bäume gefällt werden, ohne die Hofheimer Bürgerschaft angemessen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und ohne für entsprechenden Ersatz zu sorgen.
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]