
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Schwalbach: eMobility-Stammtisch Schwalbach am Freitag, 16.7.2021 im Historischen Rathaus
Schwalbacher eMobility-Stammtisch trifft sich kommenden Freitag im Historischen Rathaus
Seit etwa zwei Jahren treffen sich an Elektromobilität Interessierte in unregelmäßigen Abständen zu einem lockeren Austausch

Eppstein: Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen
Auf der Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen wurde am Dienstag, dem 06.07.2021, der bestehende Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Der alte Vorstand berichtete ausführlich über die zurückliegende Zeit seit der Jahreshauptversammlung 2019 und der Nachwahl 2020: Die vergangenen zwei Jahre waren einerseits geprägt durch Europawahl und vor allem die Kommunalwahlen, aber andererseits auch durch die Corona Pandemie beschränkt auf wenige öffentliche Aktivitäten.

Hofheim: Neuer Vorstand des Ortsverbandes der Hofheimer GRÜNEN gewählt
Am 07.07.2021 wurde im Bürgerhaus Marxheim im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung der amtierende Vorstand des Hofheimer Ortsverbandes Bündnis 90 / Die GRÜNEN entlastet und ein neuer Vorstand mit Gaby Colpe-Decker und Daniel Philipp an der Spitze gewählt. „Die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin Bianca Strauß möchte ich gerne fortführen, vor allem die tollen Mitmach-Aktionen und Workshops, die bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut ankamen“, so Colpe-Decker.

Eppstein: Stadtradeln – zum Auftakt eine Tour durch Eppstein
Unsere Auftakttour startete an einer Blumenwiese der Initiative „Eppstein blüht“ am Eppsteiner Friedhof. Ein kurzer Stopp auf dem Parkplatz von Eppstein Foils am Insektenhotel des NABU, wo Wildbienen in einem Meer von Blumen summen und Nahrung finden. Den Bergmann-Michel-Weg entlang führt der überregionale Radweg R8 durch die Taunusstrasse zum Vockenhäuser Friedhof.
Eschborn: Klimaschutz – auch gut für Brücken
Wir alle haben vor gut zwei Wochen von der Sperrung der Salzbachtalbrücke gehört. Fachleute vermuten, dass die Hitzeperiode Mitte Juni dazu geführt hat, dass die Lagerungen der Brücke mit der Längenausdehnung der Brücke überfordert waren. Als Konsequenz ist die Brücke von heute auf morgen unbenutzbar und viele Pendler:innen stellen fest, dass ihr Alltag plötzlich deutlich umständlicher geworden ist. Das ist ein herber Verlust an Lebensqualität. Sehr viel spricht dafür, dass das plötzliche Brückenversagen eine Auswirkung des Klimawandels ist.

Hattersheim: Hattersheimer Grüne wählen neuen Vorstand und starten gestärkt in den Bundestagswahlkampf
Die Grüne Direktkandidatin Kordula Schulz-Asche (MdB) zu Besuch im Grünen Garten in Eddersheim
Nach langer Corona-Abstinenz trafen sich die Grünen im schattigen grünen Garten eines Eddersheimer Mitglieds, um den Vorstand neu zu wählen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Betkin Goethals, Nathalie Ferko und Stefan Ehreke hatten nach der Kommunalwahl ein Stadtverordnetenmandat angenommen, wollen sich nun auf diese Aufgabe konzentrieren und standen somit nicht mehr zur Wahl.
Bad Soden: Grüne kritisieren Hochwasserchutz
Hochwasserschutz in Bad Soden zu spät und nur mit der dicken Keule?
Spätestens seit der Überschwemmung 2007 ist jedem klar geworden, dass Bad Soden ein Hochwasserproblem hat. Und jeder hätte sich die Frage stellen müssen: „Was ist da schief gelaufen?“ Es dürfte jedem bewusst geworden sein, dass der Klimawandel voll in unserer Stadt angekommen ist und uns mit den auftretenden Starkregenereignissen vor große Probleme stellt. Aber so schlimm das auch ist, ist es nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte besteht aus den vielen kleinen und großen Fehlern, die die Stadtregierung in den letzten Jahrzehnten bei der Stadtentwicklung gemacht hat. Bachverläufe wurden verändert und begradigt oder gleich ganz in Rohre verlegt. Es erfolgte eine immer dichtere Bebauung, ohne die Folgen für den Hochwasserschutz zu beachten.

Kreistagskoalition: Erfolgreiche Zusammenarbeit im MTK-Kreistag wird fortgesetzt – CDU, Grüne und FDP stellen Koalitionsvertrag vor
Nach fünfwöchigen Koalitionsverhandlungen haben sich CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf die Fortsetzung der seitherigen Koalition im Kreistag des Main-Taunus-Kreises geeinigt. Den als Grundlage für die Zusammenarbeit verhandelten, 24seitigen Koalitionsvertrag stellten die Fraktionsvorsitzenden der drei Parteien, Dr. Frank Blasch (CDU), Bianca Strauß (Bündnis 90/Die Grünen) und Dirk Westedt (FDP) am heutigen Montag, rechtzeitig zur zweiten Sitzung des Kreistags in der neuen Wahlperiode, der Öffentlichkeit vor.

Eschborn: Radfahren: Neue Markierungen auf Eschborns Straßen – und viele Grüne Stadtradelnde
Die Grünen in Eschborn begrüßen die neuen roten Markierungen auf den Radfahrstreifen an verschiedenen Stellen im Eschborner Stadtgebiet. Auf der Hauptstraße gibt es z.B. mehrere solche Stellen auf den Fahrradstreifen, die auf Initiative von Thomas Ebert (Grüne) 2013 angelegt worden waren. Hier sind jetzt zusätzliche Markierungen aufgebracht worden.
Kreistagsfraktion: Völlig absurd
Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen reagiert auf unanständige Vorwürfe
Als „unverschämt“ und in hohem Maße „unanständig“ bezeichnet die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Kritik von SPD und Die Linke an der Kreisbeigeordneten Madlen Overdick.