
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus

Sulzbach, Schwalbach, Eschborn: Biodi … was?!
Grüne luden zum Rundgang durchs Arboretum
Vergangenen Sonntag hatten die Grünen der Anrainer-Kommunen Sulzbach, Schwalbach und Eschborn unter dem Stichwort “Biodiversität” zu einer Führung durch das Arboretum eingeladen. Der neue Leiter des Forstamtes Königstein, Sebastian Gräf, ließ es sich nicht nehmen, selbst die Führung zum Thema „Biodiversität“ zu übernehmen. Das Arboretum ist also Chefsache, darüber dürfen sich die Anrainer freuen. Bei bestem Spätsommerwetter lief die kleine Gruppe gut zwei Stunden entlang der Spazierwege, lauschte den Informationen des Försters und stellte Fragen.
Kreistagsfraktion: Fit für die Zukunft: GRÜNE Kreistagsfraktion tagt in Klausur
Mehr als 160 Punkte im Maßnahmenkatalog der Koalition
Die GRÜNE Kreistagsfraktion Main-Taunus hat sich am vergangenen Sonntag (12.09.2021) nach der Sommerpause zu einer arbeitsintensiven Klausurtagung im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben getroffen. Ziel war es, sich gemeinsam für eine weiterhin ergebnisstarke Fraktionsarbeit in der neuen Legislaturperiode 2021 bis 2026 aufzustellen.

Hattersheim: Grüne diskutieren über fairen und unfairen Wahlkampf
Beim Treffen der Hattersheimer „Grüne im Grünen“ am vergangenen Sonntag an der Okriftler Uferbar wurde über den aktuellen Wahlkampf diskutiert.
Die stetig wachsende Plakat-Materialschlacht wurde vom Vorstand der Hattersheimer Grünen zur Diskussion gestellt und Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von anderen Parteien haben gezeigt, dass durchaus über Alternativen nachgedacht werden sollte.
Hattersheim: Grüne suchen Wege aus der Plakat-Flut
Wie könnte zukünftig um Wählerinnen und Wähler geworben werden und ist Plakatieren noch zeitgemäß?
Der Vorstand der Hattersheimer Grünen sieht keine Zukunft in der von Wahl zu Wahl wachsenden Plakat-Flut. Obwohl Standorte seitens der Stadtverwaltung empfohlen werden, halten sich viele Parteien nicht daran und „schmücken“ nahezu alles im gesamten Stadtgebiet. Selbst ausdrücklich nicht genehmigte Standorte (schmale Radwege, Fußgängerüberwege, an Verkehrsschildern und Bäumen) werden nicht verschont. Nach wenigen Tagen ist bereits eine große Anzahl der Plakate zerstört oder entwendet. Aber nicht nur das Stadtbild leidet darunter. Papp- aber auch Kunststoff-Plakate landen auf den Wegen, im Gebüsch oder im Schwarzbach.

Schwalbach: Erntefest verschoben auf Samstag 18. September
Schwalbacher Grüne laden zum Erntetag
Die Kartoffelsaison 2021 neigt sich dem Ende zu und die Schwalbacher Grünen beschließen sie mit dem Erntetag zum 5. Schwalbacher Kartoffelwettbewerb. Im April hatten über hundert Teilnehmende je einen 10-Liter-Eimer mit Erde und Kartoffel – die Sorte heißt treffender Weise “Annalena” – mit nach Hause genommen und die Pflanze über den Sommer mit viel Liebe gepflegt.

Eschborn: Grüne besuchen Eschborner Wald
Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Stadtparlaments besuchte die Fraktion der Grünen am letzten Samstag den Eschborner Stadtwald. Dieser befindet sich oberhalb des Kronberger Waldschwimmbads und erstreckt sich auf einer Fläche von ca.120 Hektar. In dem Gebiet befinden sich insbesondere Laubhölzer wie Buche und Eiche. Geführt wurde der Waldbesuch von Martin Westenberger, Revierleiter der Revierförsterei Kronberg im Forstamt Königstein. Drei Hitzesommer in Folge und der Borkenkäfer haben ihre Spuren hinterlassen. 30% des Eschborner Stadtwaldes sind bereits zerstört. Insbesondere die Fichte ist betroffen.

Bad Soden: Grüne Bundestagsabgeordnete kommt nach Bad Soden
Am kommenden Sonntag, 12. September, kommt die Grüne Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche nach Bad Soden, um sich den Fragen und Anregungen der Bad Sodener Bürger*innen zu stellen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Konzertmuschel im Alten Kurpark.
Bad Soden: Grünes Sommerfest am 5. September in Bad Soden
Die Bad Sodener Grünen laden ein zum Sommer- und Familienfest im Neuen Kurpark am Sonntag, den 5. September. Das Programm beginnt um 15 Uhr mit Spaß und vielen Spielen für Kinder und Jugendliche. „Malen, Kneten, Kegeln“ ist das Motto auf der grünen Wiese neben dem Spielplatz im Neuen Kurpark.

Kriftel: Bundestagswahlkampf nimmt Fahrt auf
Kordula Schulz-Asche zu Besuch in Kriftel, Informationsmaterial zur Wahl und ein erster Infostand mit Solarmodul
Bei einem Spaziergang am vergangenen Sonntag rund um den Freizeitpark in Kriftel informierte Kordula Schulz-Asche, Bundestagskandidatin für den Main-Taunus-Kreis über wichtige Punkte, die in der nächsten Legislaturperiode zur Verbesserung der Pflege angegangen bzw. zu Ende gebracht werden müssen: Generalisierung der Pflegeausbildung, Reformierung der Pflegeversicherung, Deckelung der Pflegebeiträge für die Versicherten, Verankerung von Pflegestützpunkten und niedrigschwellige Hilfen rund um die Pflege in den Kommunen.

Hochheim: Stadtradeln: Grüne laden zu gemeinsamer Radtour um Hochheim ein
Wegpunkte sollen Hochheimer Natur, Kultur und Vereinsleben
Am Samstag, den 11.09. laden die Hochheimer Grünen alle interessierten Hochheimerinnen und Hochheimer zu einer Radtour durch die Hochheimer Gemarkung ein. Neben der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, wird es entlang des Weges immer wieder Wissenswertes rund um Hochheim zu erfahren geben. Zudem besteht die Möglichkeit, zum ermäßigten Preis von 5 Euro an einer Mini-Weinprobe im Bio-Weingut Schreiber teilzunehmen. Beginnen wird die Tour um 13:30 am Dieter-Hummel-Park.