Kreistagsfraktion: Ehrungen: Jahrzehnte als GRÜNE im Kreistag Main-Taunus 8. Oktober 202130. August 2023 Waltraud Krebsbach-HeßMarianne KnößKarin Schnick Für ihren langjährigen Einsatz im Kreistag Main-Taunus werden heute ausgeschiedene Kreisbeigeordnete sowie mehrere Kreistagsmitglieder geehrt. Eingeladen hat zu der feierlichen Veranstaltung in der Flörsheimer Stadthalle Kreistagsvorsitzender Wolfgang Männer. Drei der Ehrungen gehen an ausgeschiedene GRÜNE Vertreterinnen: Karin Schnick aus Hattersheim für ihr 10-jähriges sowie Marianne Knöß aus Hofheim und Waltraud Krebsbach-Heß aus Bad Soden für ihr jeweils 20-jähriges Mandatsjubiliäum. „Alle drei Frauen haben maßgeblich und jede auf ihre Weise sich für GRÜNE Themen und die Entwicklung unseres Landkreises eingesetzt“, sagt Bianca Strauß, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Main-Taunus. „Wir bedanken uns heute voller Respekt für dieses langjährige politische Engagement. Viele Wege, auf denen wir heute politisch im Main-Taunus-Kreis unterwegs sind, haben diese Frauen mit bereitet. Sie haben das Ansehen unserer Partei und der Kreistagsfraktion geprägt und heutige Erfolge der GRÜNEN als zweitstärkste Kraft im Kreistag mit möglich gemacht.“ Waltraud Krebsbach-Heß – die KämpferinLange Zeit war die Kommunalpolitik eine reine Männerdomäne. Waltraud Krebsbach-Heß ist eine der Wegbereiterinnen für aktive Frauen in politischen Gremien. 1989 begann ihre kommunalpolitische Laufbahn als ehrenamtliche Stadträtin von Bad Soden; sie war die erste Frau im Bad Sodener Magistrat. Ab 1993 gehörte Waltraud Krebsbach-Heß als Spitzenkandidatin der GRÜNEN dann auch dem Kreistag an, zunächst als Fraktionsmitglied später als ehrenamtliche Kreisbeigeordnete. Waltraud Krebsbach-Heß blickt auf insgesamt 25 Jahre im Kreistag zurück und beobachtet mit Freude, dass der Anteil der Frauen im Kreistag weiterhin ansteigt. Mehr als die Hälfte der GRÜNEN Fraktion ist weiblich. Marianne Knöß – die Beharrliche Marianne Knöß kam Ende der 80er Jahre durch die Themen Frieden und Naturschutz zur Kommunalpolitik. Seit 1989 ist Marianne Knöß Mitglied der Hofheimer Stadtverordnetenversammlung. Von 1993-2021 war sie zudem für die GRÜNEN im Kreistag aktiv. Sie war stellvertretende Kreistagsvorsitzende, saß 18 Jahre lang im Aufsichtsrat der Rhein-Main Deponie GmbH RMD und ist weiterhin für die GRÜNEN im Naturschutzbeirat des Kreises aktiv. „Zukünftige Generationen müssen die Politik von heute ausbaden und manchmal dauert es, bis sich wichtige Strukturen ändern, deshalb braucht es Beharrlichkeit“, ist das Motto der Rentnerin, die weiterhin in der Stadtpolitik aktiv ist. Karin Schnick – die Durchsetzungsstarke Seit 1984 ist Karin Schnick bei den GRÜNEN aktiv. Den Ortsverband Hattersheim hat sie damals selbst mitgegründet. In in ihrer Heimatstadt war sie zunächst ehrenamtliches Magistratsmitglied bis sie dann 1999 zur hauptamtlichen Ersten Stadträtin gewählt wurde. 2001 zog sie das erste Mal in den Kreistag ein. Geprägt durch den Reaktorunfall in Tschernobyl hatte sie ein Hauptanliegen: die Energiewende hier vor Ort einzuläuten. Energieeffizienz stärken, regenerative Energien voranbringen, ökologische Standards festschreiben, Bürger:innen zum Mitmachen animieren – so lauteten ihre Ziele, zunächst in der Opposition, später in Regierungsverantwortung. Im Jahr 2017 übernahm sie das Amt der Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, vor allem ihre kommunikative und diplomatische Art machten sie zu einer – über die Parteigrenzen hinaus – anerkannten Kommunal- und Kreispolitikerin.In der nächsten Kreistagssitzung werden weitere GRÜNE Kreispolitiker:innen geehrt, die zum Teil ihr 30-jähriges Jubiläum in der Kreispolitik feiern.
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Anna Lührmann ist Hessische Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19. Dezember 202419. Dezember 2024 Main-Taunus. Dr. Anna Lührmann wurde auf dem Landesparteitag in Marburg mit 92,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der hessischen Landesliste gewählt. Ihr folgt auf Platz 2 der Frankfurter Omid Nouripour, der mit 95,9 Prozent von den mehr als 1000 Mitgliedern ebenfalls ein überragendes Ergebnis erreichte. Die Hofheimerin Anna Lührmann erinnerte in ihrer emotionalen Rede in Marburg an das […]