
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus

Flörsheim: GALF ERFREUT ÜBER FORTSCHRITTE BEI DEN RADWEGEN IN FLÖRSHEIM
Die GALF ist sehr erfreut über die Fortschritte bei den Radwegen in Flörsheim. „Die von der 1. Stadträtin Renate Mohr (GALF) in der Verkehrskommission am 22. Februar vorgestellten Entwicklungen sind geeignet, dem Radverkehr in unserer Stadt weiteren Auftrieb zu geben“, äußerte sich der verkehrspolitische Sprecher der GALF, Stadtverordneter Richard Kilian. „Die Verkehrswende mit guten Anreizen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gewinnt so an Geschwindigkeit“, ergänzt der GALF-Fraktionsvorsitzende Frank Laurent.

Eschborn: Lang lebe die Königin – Natur und Umwelt schützen!
Sauberes Wasser, reine Luft, gesunde Boden und intakte Landschaften bilden unsere Lebensgrundlagen. Aber diese sind bedroht. Der ehemals große Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen schwindet täglich. Lebensräume gehen verloren, Arten sterben aus. Auf den Wiesen und in den Wäldern wird es stiller, es brummt, summt und zwitschert immer weniger.

Eschborn: GRÜNE Stunde: Online-Wahlstände
Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.
In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen, Standpunkte zu erläutern und Kandidat:innen kennenzulernen.
Hochheim: Grüne fordern Stärkung der Demokratie- und Umweltbildung
Gesellschaftliches Miteinander durch mehr Beteiligung stärken.
Eine Stadt lebt von der Beteiligung ihrer Bürger:innen. Hochheim hat eine aktive Zivilgesellschaft und einen regen Austausch innerhalb der Bevölkerung. Allerdings sind die Beteiligungschancen noch lange nicht für alle Hochheimer:innen ausreichend und fair vorhanden. Bündnis 90/Die Grünen ist als Partei aus den großen emanzipatorischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts hervorgegangen und tief im zivilgesellschaftlichen Leben verwurzelt, das gilt auch für uns hier in Hochheim. Wir wollen dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft zu fördern, wertzuschätzen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder unserer Stadtgesellschaft die Beteiligungschancen erhalten, die ihnen zustehen. Denn Demokratie braucht den aktiven Einsatz von uns allen.

Hattersheim: Wahlkampf 2021 mit Abstand
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Hattersheimer Grünen stellen sich vor
Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.
In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen und Standpunkte zu erläutern und zu hinterfragen.

Hattersheim: Was tun WIR gegen den Klimawandel?
Online-Veranstaltung von Fridays-for-Future
Am vergangenen Freitag fand eine Online-Veranstaltung auf Einladung von Fridays-for-Future Main-Taunus statt. Alle in Hattersheim zur Wahl stehenden Parteien waren vertreten. Für Bündnis 90/Die Grünen trat der 20-jährige Student Alessio Dale aus Eddersheim an und machte Grüne Positionen deutlich. Seine unaufgeregte und sachliche Art konnte überzeugen: Ausbau des öffentlichen Verkehrs anstatt Bau neuer Straßen, Schutz und Pflege von heimischen Bäumen anstatt der zurzeit stattfindenden Rodungen, keine weitere Flächenversiegelung durch Baugebiete und Straßenneubau, Bauen nur auf bereits versiegelten Gewerbebrachen oder als Ersatz vorhandener Bausubstanz, dafür Begrünung aller zur Verfügung stehenden Flächen (auch Dächer und Fassaden), Solaranlagen auf allen Gewerbegebäuden und Förderung privater Solaranlagen, Nutzung von industrieller Abwärme, uvm…
Flörsheim: GALF: „Startschuss für den Flörsheimer Gesundheitscampus – Meilenstein der Stadtentwicklung“
Die GALF ist sehr erfreut über die bevorstehende Erteilung der Baugenehmigung und den damit verbundenen Startschuss für die Realisierung des Gesundheitscampus im ehemaligen Flörsheimer Krankenhaus. Noch in diesem Monat werde die Baugenehmigung erteilt, berichtete die Erste Stadträtin Renate Mohr (GALF) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Kreisverband: Private Photovoltaik – Da geht noch was im MTK
KreisGRÜNE informieren mit Fachmann über Solaranlagen, Speicher und „Agri-PV“
Fachgespräch am 18.02.2021 um 19 Uhr (online).
Wer weg will von Kohle und Öl, die teuer und klimaschädlich sind, muss Strom aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. Diese Weisheit ist inzwischen Allgemeinwissen. Aber wo soll man anfangen, wenn man die Energiewende als Privatperson mit dem eigenen Dach oder Balkon, als Landwirt oder Unternehmer unterstützen und davon profitieren will?

Eschborn: Wir gestalten Digitalisierung
Digitalisierung darf aber kein Selbstzweck sein, sondern muss aktiv gestaltet werden – mit einem offenen und gemeinwohlorientierten Netz als Ziel. Auf kommunaler Ebene kommt uns die Aufgabe zu, die Infrastruktur so auszubauen, dass es freien und gleichberechtigten Zugang für alle gibt – möglichst durch einen flächendecken Ausbau von Glasfasernetzes im FTTH-Standard, d.h. bis in die Wohnung.

Kreisverband: Gedenken an die Opfer des Attentates von Hanau
KreisGRÜNE erinnern an Jahrestag und rufen zu solidarischem Miteinander auf
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu durch einen rassistisch motivierten Attentäter ermordet.