Flörsheim: GALF BEGRÜSST DEN WELT-FRAUENTAG AM 8. MÄRZ 4. März 202127. März 2022 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) macht auf den Frauentag am 8. März aufmerksam und fordert – auch auf kommunaler Ebene – eine konsequente Gleichberechtigung von Frauen. „Viele fragen sich, braucht es einen Welt-Frauentag und was bringt so ein Tag überhaupt? Wir sind der Meinung, es braucht diesen Tag, um auf die immer noch schwierige Situation von Frauen in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen, denn leider macht es auch in Deutschland noch einen Unterschied mit welchem Geschlecht man geboren wird,“ begründet Carola Gottas das Engagement der GALF. „Es ist wissenschaftlich belegt, dass Frauen in Deutschland im Durchschnitt immer noch 20% weniger verdienen als Männer, aber was wirklich einen Unterschied macht ist der Körper. Als Frauen müssen wir uns rechtfertigen, warum wir keine Kinder haben. Und als Frauen sind wir einem viel höheren Risiko eines körperlichen und sexuellen Übergriffs ausgesetzt.“ „Die Zahlen sind schockierend,“ so Telja Wolters, die auf Listenplatz 2 des Wahlvorschlags der GALF kandidiert. „Im Jahr 2019 ist nach Zahlen des Bundes-Familienministeriums statistisch betrachtet an fast jedem dritten Tag eine Frau durch die Tat ihres Partners oder Ex-Partners gestorben. Umgerechnet alle 45 Minuten wird eine Frau durch ihren Partner verletzt oder angegriffen. Insgesamt gab es laut Statistik mehr als 141.000 Opfer von vollendeten und versuchten Delikten der Partnerschaftsgewalt.“ Schlechterstellung, Unterdrückung, Mobbing und Gewalt gegen Frauen haben sich in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie noch verstärkt und die Last des fast dauerhaften Homeschooling-Alltags wird nahezu vollständig von Frauen getragen, die dadurch Nachteile in der beruflichen Entwicklung erfahren. „Darum sagen wir- Ja, es bedarf des Frauentags am 8. März! Und es bedarf des Mitwirkens aller – Frauen wie Männer wie Diverse- um dafür zu sorgen, dass alle Menschen tatsächlich gleichberechtigt sind und sich sicher fühlen können in unserer Gesellschaft. Dafür sollten wir gemeinsam einstehen,“ schließt Carola Gottas die Pressemitteilung der GALF.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]