Kreisverband: Main-Taunus-Grüne gehen ohne Koalitionsaussage in die Kommunalwahl 8. März 202124. Februar 2022 Auch die 81 Mandate im Kreistag werden am 14. März neu vergeben Die GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis verzichten im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. März auf eine Koalitionsaussage für den Kreistag. „Wir sind eine unabhängige und selbständige Partei“, sagt Bianca Strauß, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis. „Wir sind nicht Schwarz-Grün und auch nicht Jamaika. Sondern GRÜNE“, erklärt auch der zweite Spitzenkandidat, Albrecht Kündiger, den Verzicht auf eine Koalitionsaussage. Die Main-Taunus-GRÜNEN verweisen auf die guten Umfragewerte ihrer Partei und den enormen Mitgliederzuwachs. „Wir haben im Main-Taunus-Kreis aktuell 315 GRÜNE Mitglieder – so viele wie noch nie.“ In den Jahren 2019 und 2020 hat die Bündnispartei nach eigenen Angaben ihren bisherigen Mitgliederzuwachs verdoppeln können. Und der Zustrom an neuen Mitgliedern halte trotz Pandemiegeschehens beständig an. „Wir sind zukunftsorientiert aufgestellt. Wir haben wirkungsvolle Konzepte, um Ökologie und Ökonomie zu vereinen und damit den Schutz unserer Lebensbedingungen zu sichern. Das wissen die Menschen, deshalb wenden sie sich uns zu“, so Bianca Strauß. Für die laufende Legislaturperiode ziehen die KreisGRÜNEN eine sehr positive Bilanz. Als zweitgrößter Partner der Regierungskoalition mit CDU und FDP habe die Partei sehr viele ihrer Ideen und Konzepte erfolgreich umsetzen können und nennt als Beispiele: Die CO2-Bilanz im Kreis verbessert durch ein Klimaschutzmanagement, einen mehrfach ausgezeichneten neuen Strombilanzkreis installiert, mehr Artenschutz durch kreisweit angelegte Insektenweiden und vernetzte Biotope erreicht, Kliniken und Rhein-Main-Deponie zukunftssicher aufgestellt, einen neuen Runden Tisch „Plastikfrei“ eingeführt, der überregional Nachfrage findet, den Fuhrpark der Kreisverwaltung auf Elektromobilität umgestellt und vieles mehr. „Wer in der Kommunal- und Kreispolitik aktiv ist, der weiß: Man kann viel in einen Koalitionsvertrag schreiben. Ohne Hauptamtlichen können die eigenen Ideen und Konzepte kaum konsequent umgesetzt werden. Genau das erwarten aber unsere Wähler:innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Unsere Kreisbeigeordnete Madlen Overdick hat hervorragende Arbeit im Main-Taunus-Kreis geleistet, gerade in der Corona-Krise. Mit Augenmaß und Verantwortung haben wir auf ihre Stelle zu Beginn unserer Regierungsbeteiligung bestanden in dem Wissen, dass in absehbarer Zeit durch das Ausscheiden von Dezernent Kollmeier wieder nur drei Hauptamtliche im Main-Taunus-Kreis eingesetzt sind. Und von uns aus soll das auch so bleiben“, betonen Strauß und Kündiger. Punkten will die Partei nach Angaben der beiden Kreisvorsitzenden Bianca Strauß und Thomas Nordmeyer bei den Wähler:innen vor allem mit folgenden Themen: Förderprogramme für kleine und große Photovoltaik-Anlagen im Rahmen einer Solar-Offensive, intelligent vernetztes und kostengünstiges Mobilitätsangebot, konsequente Abfallvermeidung. „Wir wollen ein Null-Müll-Landkreis werden“, so Bianca Strauß. Die Kommunalwahl in Hessen ist am 14. März 2021. Bei den jüngsten Umfragen rangierten die Grünen hessenweit bei 21 Prozent der Stimmen. Bei der Kommunalwahl im Jahr 2016 erzielte die Partei im MTK 16,1 Prozent und landete damit auf Platz 3. Für die anstehende Wahl lautet das ambitionierte Ziel: „Wir wollen zweitstärkste Kraft im Main-Taunus-Kreis werden.“
Kreisverband: Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Eschborn: Auftakt für den Wahlkampf 2025 22. Januar 202524. Januar 2025 Der gemeinsame Neujahrsempfang des Ortsverbands Eschborn und des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 17. Januar 2025 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt war ein voller Erfolg und markierte den Auftakt für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Das gut besuchte Bürgerzentrum Niederhöchstadt bot den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Bürger*innen, politischen Vertreter*innen sowie Mitgliedern und Unterstützer*innen der Grünen. Nachdem Eschborns Erste Stadträtin Bärbel Grade […]
Anna Lührmann ist Hessische Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19. Dezember 202419. Dezember 2024 Main-Taunus. Dr. Anna Lührmann wurde auf dem Landesparteitag in Marburg mit 92,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der hessischen Landesliste gewählt. Ihr folgt auf Platz 2 der Frankfurter Omid Nouripour, der mit 95,9 Prozent von den mehr als 1000 Mitgliedern ebenfalls ein überragendes Ergebnis erreichte. Die Hofheimerin Anna Lührmann erinnerte in ihrer emotionalen Rede in Marburg an das […]