Hochheim: Aufruf zum gemeinsamen Clean-Up
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hochheim ruft am Samstag, den 2. November 2019 ab 10 Uhr zu einer gemeinsamen Putzaktion auf. Treffpunkt ist der Marktplatz an der „Alten Malzfabrik“.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hochheim ruft am Samstag, den 2. November 2019 ab 10 Uhr zu einer gemeinsamen Putzaktion auf. Treffpunkt ist der Marktplatz an der „Alten Malzfabrik“.
Der Platz an der Linde in Eschborn-Niederhöchstadt ist wie jedes Jahr wieder rasch gefüllt gewesen. Als GRÜNE im Main-Taunus-Kreis haben wir zusammen mit unserem Ortsverband Eschborn unser traditionelles Sommerfest gefeiert – der Ortsverband gleich dazu noch sein 35-jähriges Bestehen! Danke nochmal für die großartige Organisation!
Jeder Quadratmeter zählt: Unter diesem Motto hat der Kreisverband Main-Taunus von BÜNDNIS 90/GRÜNEN eine eigene kleine Insektenweide vor seiner Hofheimer Kreisgeschäftsstelle eingerichtet. Hier wachsen ab sofort Wildstauden wie Wiesenknöterich, Frauenmantel, Kartäusernelke oder Braunelle. Die insgesamt neun verschiedenen Arten stammen aus der Schlockerhof-Gärtnerei in Hattersheim, die unter anderem auf insektenfreundliche Wildstauden spezialisiert ist.
Am Mittwoch, den 14. August 2019, haben wir uns zur Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Kriftel getroffen.
Die nächste öffentliche Mitgliederversammlung des GRÜNEN Kreisverbandes findet am Mittwoch, den 14. August 2019, um 19 Uhr, im Rat- und Bürgerhaus in Kriftel statt.
„Wir freuen uns riesig, dass ihr einfach gekommen seid.“ Allein für diese Reaktion habe sich die weite Reise zur spontanen Wahlkampfhilfe in Brandenburg mehr als gelohnt, berichten Bianca Strauss und Thomas Nordmeyer, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Main-Taunus-Kreis.
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.