
Hattersheim: Eine gelungene Aktion
Die Hattersheimer Grünen bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern. Unter dem Motto „Macht mit! Mischt euch ein!“ wurde am Samstag ein Garagendach extensiv begrünt.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Die Hattersheimer Grünen bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern. Unter dem Motto „Macht mit! Mischt euch ein!“ wurde am Samstag ein Garagendach extensiv begrünt.
Zur Vollsperrung der L 3011zwischen Hofheim am Taunus und Lorsbach Die Vollsperrung einer Hauptverkehrsstraße bedeutet für betroffene Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und auch Anrainerkommunen enorme Mehrbelastungen. Das ist im Falle der Vollsperrung der L 3011 nicht anders. Deshalb ist klar: Mit pragmatischen Lösungen müssen die Stadt Hofheim und Hessen Mobil die Belastungen so gering wie möglich halten. Um das Vorgehen
Sitzung des Kreistags am 31. Oktober 2022 Folgende Punkte eines Änderungsantrages von SPD, LINKE, FWG zur Vollsperrung der L3011 wurden mit großer Mehrheit im Kreistag beschlossen: Der Kreistag stellt fest, dass die Sanierung der Stützmauer im Zuge der L 3011 am Ortseingang von Lorsbach zum Erhalt der Verkehrssicherheit eine dringend erforderliche Maßnahme ist. Um eine unvorbereitete und unkontrollierbare Sperrung der
Nach den extrem trockenen Sommern in den vergangenen Jahren rückt das Thema Trinkwasser und dessen Versorgung für die Stadt Flörsheim immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.
Unnötige Barrieren, Hindernisse und tiefe Pfützen über Monate
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.