
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Bad Soden: Bad Sodener Grüne gedenken der Opfer vom 10. November 1938
Am 10. November 1938 überfielen Nationalsozialisten die Israelitische Kuranstalt in Bad Soden und setzten sie in Brand. Die Patienten – wahrscheinlich über 60 Menschen – und ihre Pfleger wurden nach Frankfurt gebracht. Von dort ging es weiter in die Vernichtungslager.
Eschborn: Sitzungsrunde und Corona-Maßnahmen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr, aber doch anders als im Frühjahr, ist das öffentliche Leben in Deutschland zum Schutz unser aller Gesundheit eingeschränkt. Traditionelle und lieb gewonnene Feste und Veranstaltungen oder Besuche finden nicht – oder virtuell – statt.
Kriftel: GRÜNER Ortsverband Kriftel stellt Liste zur Kommunalwahl auf
Die Aufstellungsversammlung des Grünen Ortsverbandes zur Kommunalwahl am 14. März 2021 fand am 10.11. unter strengen Hygienebedingungen im großen Saal des Josef-Wittwer-Hauses statt.
Hattersheim: Hattersheimer Grüne beschließen ihr Wahlprogramm und wählen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. März 2021
Bereits im Frühjahr starteten die Hattersheimer Grünen in themenbezogenen Arbeitsgruppen mit den Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2021.
Eschborn: Die zweite Welle brechen, Lockdown für Parteipolitik, Zusammenhalt statt Spaltung
Zum zweiten Mal in diesem Jahr erleben wir in unserem Land einschneidende Maßnahmen, aber auch dramatisch steigende Corona-Infektionszahlen in einer Kurve mit exponentiellem Wachstum.
Bad Soden: Bad Soden hat Klimaschutz bisher verschlafen
Vor einigen Wochen standen Teile Bad Sodens unter Wasser. Die Stadt schätzt die dabei entstandenen Schäden bei der kommunalen Infrastruktur auf über 600.000 Euro. Insbesondere der Kurpark und das Freibad, aber auch zahlreiche private und gewerbliche Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Hofheim: Hofheimer GRÜNE streben deutlich besseres Ergebnis an
Marianne Knöß und Daniel Philipp als Spitzenkandidaten gewählt
Mit Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel verbrachten die Hofheimer GRÜNEN einen recht ungewohnten und auch langen Samstagnachmittag in der Stadthalle. Eine voll gepackte, engagierte Tagesordnung galt es unter strengen Covid-19-Schutzbedingungen abzuarbeiten.
Eppstein: Mitgliederversammlung am 24.11.20
Der Vorstand Eppsteiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜnen lädt im November zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein. An diesem Termin wird die Kommunalwahlliste aufgestellt. Wir laden nicht nur Mitglieder, sondern auch alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein.

Kreisverband: Infotour „Strom vom Balkon“ verschoben
Mit einem eigenen Balkon-Solarmodul wollen die KreisGRÜNEN über selbst gemachten Ökostrom und die Energiewende informieren.
Hofheim: Hofheim verweigert wirksamen Klimaschutz
GRÜNE lehnen Haushaltsentwurf auch wegen fehlender Klimaschutzstrategie ab
Mit völligem Unverständnis haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Entscheidung der Regierungskooperation reagiert, keinen Klimaschutzmanager für Hofheim zu ermöglichen.