Kreisverband: Wie hilft uns eine Covid-19-Impfung? 23. November 202024. Februar 2022 Die Kreisgrünen laden ein zum digitalen Infogespräch mit Expertinnen Die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 sollen in Kürze einsetzbar sein. Das ist eine gute Nachricht. Gleichzeitig sind damit viele Fragen verbunden, denn die Produktion solcher Impfstoffe, der Transport und auch die Vergabe müssen organisiert werden. Dabei geht es um gesundheitliche, logistische und finanzielle Fragen, aber auch um Fragen der Gerechtigkeit. Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt Interessierte zum digitalen Infogespräch zu diesem Thema ein am Mittwoch, 02. Dezember um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich. Um Anmeldung wird gebeten. Als Gäste sind dabei Madlen Overdick, Gesundheitsdezernentin des Main-Taunus-Kreises und Kordula Schulz-Asche, als Bundestagsabgeordnete in der GRÜNEN Bundestagsfraktion zuständig für Infektionsschutz. Welche Mengen der Impfstoffe können hergestellt werden? Wie lange ist man immun durch die Impfung? Wer wird als erstes geimpft – Stichwort Risikogruppen? Wie wird die Weltgemeinschaft mit ärmeren Ländern umgehen? Über diese und weitere Fragen wollen wir informieren und gemeinsam diskutieren. „Auch wenn wir derzeit glücklicherweise sehr aussichtsreiche Impfstoffkandidaten haben, deren Entwicklung weit fortgeschritten ist, fängt die große Herausforderung mit der Zulassung eines Covid-19-Impfstoffes erst an“, sagt Schulz-Asche. „Die Impfstoffdosen werden zunächst weltweit nur in geringem Maße verfügbar sein, deshalb gilt es, die Durchführung der Impfungen sehr gut zu koordinieren. Ein fairer Zugang zum Impfstoff muss nicht nur hierzulande, sondern weltweit gelingen.“ Auch im Main-Taunus-Kreis laufen die ersten Vorbereitungen. „Wir erhalten nun verstärkt Informationen von Land und Bund zur Impfstrategie in Deutschland und der regionalen Umsetzung“, berichtet Gesundheitsdezernentin im MTK Madlen Overdick. „Wir werden in unserem Landkreis gut vorbereitet sein, um die Menschen zu informieren und möglichst viele, allen voran Risikogruppen, sehr zügig mit dem Covid-19-Impfstoff versorgen zu können.“ Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet als Veranstalter ausnahmsweise um Anmeldung zu diesem digitalen Infogespräch – einfach eine E-Mail an die Kreisgeschäftsstelle: peter@gruene-mtk.de. Direkt im Anschluss erhalten alle Angemeldeten die Zugangsdaten. Weitere Infos unter: www.gruene-mtk.de
Kreisverband: Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Eschborn: Auftakt für den Wahlkampf 2025 22. Januar 202524. Januar 2025 Der gemeinsame Neujahrsempfang des Ortsverbands Eschborn und des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 17. Januar 2025 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt war ein voller Erfolg und markierte den Auftakt für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Das gut besuchte Bürgerzentrum Niederhöchstadt bot den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Bürger*innen, politischen Vertreter*innen sowie Mitgliedern und Unterstützer*innen der Grünen. Nachdem Eschborns Erste Stadträtin Bärbel Grade […]
Anna Lührmann ist Hessische Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19. Dezember 202419. Dezember 2024 Main-Taunus. Dr. Anna Lührmann wurde auf dem Landesparteitag in Marburg mit 92,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der hessischen Landesliste gewählt. Ihr folgt auf Platz 2 der Frankfurter Omid Nouripour, der mit 95,9 Prozent von den mehr als 1000 Mitgliedern ebenfalls ein überragendes Ergebnis erreichte. Die Hofheimerin Anna Lührmann erinnerte in ihrer emotionalen Rede in Marburg an das […]