Flörsheim: SPD-Kritik an neuer KiTa in Weilbach greift ins Leere
Die SPD Flörsheim äußert in einer Pressemitteilung, das damalige Viererbündnis habe die Erweiterung der KiTa Pusteblume verhindert. Das ist so nicht korrekt.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Die SPD Flörsheim äußert in einer Pressemitteilung, das damalige Viererbündnis habe die Erweiterung der KiTa Pusteblume verhindert. Das ist so nicht korrekt.
Öffentliche Debatte der Kreisgrünen zum Wahlprogramm
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus lädt zu seiner nächsten öffentlichen Versammlung am Dienstag, 30. Juni um 19 Uhr ein. Mitglieder und Interessierte treffen sich covid19-bedingt in einem Online-Raum.
Grüne laden zum Online-Gespräch
Die Schwalbacher Grünen laden diese/nächste Woche zu ihrer zweiten Online-Sprechstunde.
Bei einer Begehung des Flörsheimer Bahnhofs hatte die GALF diverse Mängel festgestellt. Defekte Lampen, beschmierte Wände, undichte Dächer sowie wild abgelagerter Unrat tragen dazu bei, dass der Flörsheimer Bahnhof alles andere als einladend aussieht.
Nach dem letzten Vorstandstreffen im Februar lief die politische Arbeit auch bei den Hattersheimer Grünen überwiegend über Telefon- und Videokonferenzen.
Kreisgrüne laden ein: Fachgespräch und Diskussion zu Rassismus und Extremismus
Online-Veranstaltung
am Freitag, 19. Juni von 19 bis 21 Uhr
„Was können wir tun?“ – Diese Frage bewegt viele Menschen seit dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor genau einem Jahr und seit dem rassistisch motivierten Attentat in Hanau, bei dem zehn Menschen getötet wurden. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Zahl antisemitischer und rechtsextremistischer Straftaten in jüngster Zeit erheblich angestiegen ist und Rechtsextremismus inzwischen als „größte Bedrohung für unser Land“ bewertet wird.
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.