Schwalbach: Grüne wünschen sich mehr Kooperation 30. Juni 202027. März 2022 Keine Bäume und keine öffentlichen Pläne für die Gartenstraße Für etwa eine halbe Million Euro werden die Stadt Schwalbach und und die Stadtwerke demnächst die Gartenstraße sanieren. Zwischen Sauererlenstraße und Flachsacker erfolgt auf 250 Metern Länge der dringend notwendig Austausch der Hauptleitung und in diesem Zuge wird auch die verbrauchten Oberflächen erneuert. Die Schwalbacher Grünen wollen diese Gelegenheit nutzen, die Gestaltung der Straße zu überdenken. Unter anderem stellen sie die Frage, ob die Parkplätze anders angeordnet werden könnten, so dass vor der Gärtnerei Scherer besser geparkt werden könnte. Vor allem denken sie aber an eine Begrünung durch Bäume. Hierzu sollten vom Magistrat Gestaltungsentwürfe erstellt und öffentlich vorgestellt werden. Das Stadtparlament hat diesen Vorschlag nun in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause abgelehnt. Man habe mit Anwohnern gesprochen, so die SPD-Abgeordnete Claudia Ludwig und Bäume seien wegen der Kanäle nicht möglich” “Selbstverständlich kann man in der Gartenstraße Bäume setzen”, so Thomas Nordmeyer für die Schwalbacher Grünen. “Die Straße ist annähernd 10 Meter breit, die Sauererlenstraße um die gleich Ecke ist nicht viel breiter und dort geht es auch.” Besonders verärgert sind die Grünen über die Weigerung, die Bürgerinnen und Bürger einzubinden. Es genüge hier nicht, einige Anwohner zu befragen. Seit November 2019 gilt in Schwalbach zudem der “Klimanotsand”. Die rechtliche Verbindlichkeit dieser Maßnahme ist umstritten, aber das Stadtparlament gibt damit ein klares Signal, dass man die drohende Klimakatastrophe wahrnimmt und als Stadt Maßnahmen dagegen ergreifen will. Nordmeyer stellt die Frage, was sich die SPD unter Klimaschutz vorstelle, wenn sie nicht einmal bereit sei, im Stadtgebiet Bäume zu pflanzen, wenn das ohne viel Zusatzaufwand ginge. Mehr Grün in den Straßen wirke den steigenden Temperaturen entgegen und erhöhe die Aufenthaltsqualität, so Nordmeyer
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]