Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Hattersheim: Grüne begrüßen die Unterstützung einer kommunalen Energiewende durch die zukünftige Bundesregierung

Am 24.11. wurde der zwischen SPD, Grünen und FDP ausgehandelte Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Zunächst haben wir uns die Punkte angeschaut, die aktuell in Hattersheim auf der Agenda stehen“, erläutert die Fraktionsvorsitzende Nathalie Ferko. „Dabei zeigt sich, dass wir mit unseren Anträgen zu den neuen Rechenzentren richtig lagen. Die Installation von Solaranlagen und die Nutzung der Abwärme werden zukünftig verpflichtend sein, denn die „Ampel“ hat sich darauf verständigt, dass die Potentiale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit genutzt werden sollen

Weiterlesen »

Flörsheim: Auch in der Adventszeit 2021: Digitaler Adventskalender der GALF

Wir alle hatten gehofft, dass die Adventszeit im Jahr 2021 unter besseren Bedingungen als 2020 stattfindet. Zwar gibt es bisher keinen harten Lockdown, aber Corona hat die Gesellschaft noch immer fest im Griff. Wie im letzten Jahr möchte die GALF wieder mit ihrem digitalen Adventskalender ein wenig Licht ins Dunkel bringen. „Und da Humor bekanntlich hilft schwierige Zeiten besser zu überstehen, wird der Adventskalender wieder die Mundwinkel nach oben bringen“, so Onur Sümbül, Stadtverordneter der GALF und für die technische Umsetzung federführend.

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF sieht sich bestätigt

KLIMA- UND UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTE ZIEHT ERFOLGREICHE BILANZ

Ein Antrag der GALF zum Haushalt für das Jahr 2020 war es, der es ermöglicht hatte, dass für Flörsheim die Stelle einer Klima- und Umweltbeauftragten geschaffen wurde. Mit Ursula Vierhuis konnte die Stelle zum 1. August 2020 nachhaltig erfolgreich besetzt werden.

Nach nun gut einjähriger Tätigkeit liegt der erste Bericht vor. Ohne Übertreibung kann man hier von einer Erfolgsgeschichte sprechen.

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Mitten in der Gesellschaft angekommen

Aktive GRÜNE für Engagement im Kreis geehrt

Fünf aktive Kreistagsmitglieder sowie ehrenamtliche Kreisbeigeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind in der Kreistagssitzung am 01. November 2021 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt worden. Bei der traditionellen Ehrung in der Hofheimer Stadthalle bedankte sich Kreistagsvorsitzender Wolfgang Männer insgesamt bei 43 Abgeordneten für ihren Einsatz.

Weiterlesen »

Kreisverband: GRÜNE wird Erste Stadträtin in Eschborn

Bärbel Grade übernimmt Nachfolge von Parteikollege Thomas Ebert

In der Eschborner Stadtverordnetenversammlung im Bürgerzentrum Niederhöchstadt ist am Donnerstag Bärbel Grade als Erste Stadträtin gewählt worden. Geplant ist, dass sie am 10. Januar 2022 ihren Dienst aufnimmt.

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Ehrungen: Jahrzehnte als GRÜNE im Kreistag Main-Taunus

Für ihren langjährigen Einsatz im Kreistag Main-Taunus werden heute ausgeschiedene Kreisbeigeordnete sowie mehrere Kreistagsmitglieder geehrt. Eingeladen hat zu der feierlichen Veranstaltung in der Flörsheimer Stadthalle Kreistagsvorsitzender Wolfgang Männer. Drei der Ehrungen gehen an ausgeschiedene GRÜNE Vertreterinnen: Karin Schnick aus Hattersheim für ihr 10-jähriges sowie Marianne Knöß aus Hofheim und Waltraud Krebsbach-Heß aus Bad Soden für ihr jeweils 20-jähriges Mandatsjubiliäum.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.