Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

GROSSER GALF-FLOHMARKT AM FLÖRSHEIMER MAIN-UFER AM 14. MAI

Nach 2 ½ Jahren geht es endlich wieder los

Mehr als zwei Jahre konnte der große GALF-Flohmarkt am Flörsheimer Mainufer nicht stattfinden. Zuletzt trafen sich die Flörsheimer:innen im September 2019 zum Feilschen und Kaufen. Am 14. Mai 2022 ist das endlich wieder möglich „Die Menschen fragen uns seit dem Corona-Ausbruch danach, wann es endlich wieder losgeht“ erklärte die stellvertretende GALF-Vorsitzende und Organisatorin Telja Wolter. „Die Keller müssten voll sein, und wir rufen alle Flörsheimer:innen dazu auf, ihre Stände am Main-Ufer aufzuschlagen“, so Telja Wolters weiter. Für Flörsheimer*innen beträgt die Standgebühr 5 Euro, für Auswärtige 30 Euro.

Weiterlesen »

Hattersheim: Bürgermeisterkandidatin Nathalie Ferko im Gespräch mit der Elterninitiative Eddersheim

Nathalie Ferko freute sich über die Einladung der Elterninitiative zu einem Treffen am Eddersheimer Mainufer.

Aktuell fehlen 44 Kinderbetreuungsplätze im Stadtteil Eddersheim, obwohl bereits einige Eltern auf Kitas in Okriftel und Hattersheim ausgewichen sind. Mit dem Ankauf eines denkmalgeschützten Gebäudes in direkter Nachbarschaft zum kath. Kindergarten sollte eigentlich Abhilfe geschaffen werden. Geld für die Planung wurde im Haushalt eingestellt, aber die Prioritäten der Stadt liegen offensichtlich bei anderen Projekten.

Weiterlesen »

Hattersheim: Bürgermeisterkandidatin Nathalie Ferko

Nathalie Ferko – Die Bürgermeisterkandidatin hat sich viel vorgenommen

Unter dem Motto „Hattersheim – Gemeinsam – Bewegen“ stellt sich die gebürtige Hattersheimerin am 8. Mai zur Wahl.
Nathalie Ferko steht für einen neuen Politikstil und für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten für Hattersheimerinnen und Hattersheimer. Als Vorbild dienen Bürger:innenräte, die nicht nur auf Klientelpolitik setzen, sondern die Breite der Bevölkerung abbilden sollen.
Als Fraktionssprecherin der Grünen hat sich Nathalie Ferko seit der Kommunalwahl vor einem Jahr Respekt verschafft. Sachlichkeit, Kompetenz und Verbindlichkeit zeichnen die Kandidatin aus, die von Bündnis 90/Die Grünen zur Bürgermeisterwahl nominiert wurde, und von der Partei VOLT unterstützt wird.

Weiterlesen »

Grüne Jugend: GJ wählt neuen Vorstand

Am 23.03.2022 wählte die GRÜNE JUGEND Main-Taunus auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand.

Als Sprecher:innenduo wurden die 20-jährige Lily Sondermann aus Eschborn-Niederhöchstadt und der 23 Jahre alte Flörsheimer Onur Sümbül in ihrem Amt bestätigt. Gemeinsam mit dem ebenfalls in seinem Amt bestätigten Boris Dyadyev (19) aus Kelkheim als Schatzmeister und der neuen frauenpolitischen Sprecherin Nathalie Ferko (29) aus Hattersheim, bilden sie für ein Jahr den geschäftsführenden Vorstand. Marco Klein (26) aus Eppstein und Sanae Bouyoumad (19) aus Flörsheim ergänzen den Vorstand tatkräftig als Beisitzer:innen.

Weiterlesen »

Schwalbach: Grüner Antrag vom Parlament beschlossen Earth Hour am 26.3.2022

Earth Hour am 26.3. auch in Schwalbach als Signal für mehr Aktivität im Klimaschutz

“Licht aus für einen lebendigen Planeten.” – das ist das Motto der Earth Hour. Jedes Jahr im März werden dafür für eine Stunde überflüssige Lichter ausgeschaltet, um ein gut sichtbares Zeichen für die Not unseres Planeten zu setzen, die irgendwann auch unsere Not sein wird, wenn wir nicht bald entschlossener handeln. Es soll uns alle sichtbar daran erinnern, dass wir der Natur mehr entnehmen als, sie für uns neu erzeugen kann. 

Weiterlesen »

Hattersheim: Infostände vor Ort mit Bürgermeisterkandidatin Nathalie Ferko

Wie sieht die Zukunft unserer Mobilität aus und braucht es dazu neue Straßen?

Die Bürgermeisterkandidatin Nathalie Ferko möchte mit Hattersheimerinnen und Hattersheimern ins Gespräch kommen und wird hierzu an drei Terminen mit einem Infostand vor Ort sein.

Samstag, 26. März von 14-16 Uhr Wasserwerkchaussee – Brücke über die Bahn

Sonntag, 10. April von 14-16 Uhr Posten-19-Weg

Sonntag, 24. April von 15-17 Uhr Speierlingsallee (verlängerte Schulstraße)

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.