
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Bad Soden: Grüne stellen ihr Wahlprogramm zur Diskussion
Das gab es noch nie in Bad Soden. Eine Partei stellt ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen der Öffentlichkeit zur Diskussion, bevor sie es offiziell verabschiedet. „Wir stehen für mehr Beteiligung der Bürger*innen bei kommunalpolitischen Entscheidungen – also auch bei der Erstellung unseres Wahlprogramms“, erklärt Fraktionsvorsitzender Harald Fischer, der auf Listenplatz 2 für die Grünen in die anstehende Kommunalwahl ziehen wird.
Schwalbach: Grüne bieten Bestellservice für Bienenwachstücher an
Ein nachhaltiges Lastminute-Geschenk
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Es hat alle vor große Herausforderungen gestellt. Gerne hätten die Grünen zur vorweihnachtlichen Stimmung beigetragen und auf dem Schwalbacher Weihnachtsmarkt erneut ihre selbstgefertigten Bienenwachstücher verkauft.

Kreisverband: Mehr Möglichkeiten zum Mitmachen
Kreisgrüne reagieren mit neuen Angeboten auf verdoppelten Mitgliederzuwachs
Bei der Auswertung der Jahresstatistik 2019 im Bereich Mitgliederzahlen sind die KreisGRÜNEN freudig überrascht gewesen: Allein in diesem Jahr entschieden sich 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Main-Taunus-Kreis, Parteimitglieder zu werden – Stand 12. Dezember 2019. Ein Rekord. Der Mitgliederzuwachs pro Jahr verdoppelte sich damit.
Bad Soden: Heiße Diskussionen statt Glühwein
Vor ein paar Wochen wählten die Grünen in Bad Soden die Kandidat:innen für ihre Liste zur Kommunalwahl im März 2021: zehn Frauen und fünf Männer, außerdem mehr junge Menschen als je zuvor, wurden einstimmig auf die Grüne Liste gewählt.
Eschborn: Fünf Jahre Klimaabkommen – kein Grund zu feiern!
Am 12. Dezember wird das Pariser Klimaabkommen fünf Jahre alt. Es wurde am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris von allen Vertragsparteien der UNFCCC, seinerzeit 196 Staaten und die Europäische Union, verabschiedet und sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst auf maximal 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten vor.
Hattersheim: Grüne Anträge zum Haushalt 2021 – mehr Investitionen für Klima, Umwelt und Familien
Umwelt- und Klimaschutz müssen auch in Hattersheim wieder eine größere Rolle spielen.
Die Fraktionsmitglieder der Grünen – unterstützt durch interessierte Mitglieder des Hattersheimer Ortsverbands – haben sich intensiv mit dem in der letzten Stadtverordnetenversammlung eingebrachten Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 befasst.
Flörsheim: Dannenröder Forst mahnt – Verkehrswende jetzt!
Die GALF ist über das, was aktuell im Dannenröder Forst im Zuge des geplanten Baus der BAB 49 passiert, sehr betroffen. Diese, und viele andere Maßnahmen, die das Gegenteil der dringend notwendigen Verkehrswende zur Bekämpfung des Klimawandels sind, gehen auf eine irregeleitete Verkehrspolitik von CDU, SPD und der FDP in Hessen und im Bund zurück.
Eschborn: Das Wahlprogramm steht!
Eschborn soll bis 2035 klimaneutral werden
Unter großer Beteiligung unserer Mitglieder haben wir auf unserer Klausur im September mit der Entwicklung unseres Programms für die Wahlperiode 2021 – 2026 begonnen und diesen Prozess nun in der letzten Woche im Rahmen einer Online-Mitgliederversammlung erfolgreich abgeschlossen.
Hattersheim: Traditionelle Jahresabschlussfeier der Hattersheimer Grünen in diesem Jahr etwas anders
Vor kurzem fand der erste virtuelle Bundesparteitag der Grünen statt – besondere Aufgaben brauchen besondere Lösungen. Auch in Hattersheim haben die Grünen in diesem Jahr die Herausforderung angenommen und seit dem Frühjahr in Video- und Telefonkonferenzen Arbeitsgruppen organisiert, um das Wahlprogramm für die Kommunalwahl vorzubereiten.

„Strombilanzkreis“ gewinnt beim Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune 2020
„Strombilanzkreis“ gewinnt beim Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune 2020
Das Bundesumweltministerium und das Institut für Urbanistik zeichnen seit 2009 Vorreiter im Klimaschutz aus. Dieses Jahr ist der Main-Taunus-Kreis unter den stolzen Gewinnern.