
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Flörsheim: GALF FÜR NUTZUNG VON ABWÄRME DES GEPLANTEN RECHENZENTRUMS KASTENGRUND FÜR NEUBAUGEBIET KRIMLING IN WEILBACH
Es bedarf zahlreicher Anstrengungen, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. „Dabei ist es wichtig auch die lokalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen“ erklärt der stellvertretende GALF-Fraktionsvorsitzende Peter Kluin. „Der Main-Taunus-Kreis hat sein Gelände „Kastengrund“ an eine Firma verkauft, die hier in ein paar Jahren ein großes Rechenzentrum errichten möchte“, so Peter Kluin weiter. „Diese Anlagen erzeugen riesige Mengen an Abwärme, die zum Heizen und zur Energieerzeugung genutzt werden könnten“ ergänzt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent.
Hochheim: Hochheimer Grüne unterstützen SPD-Bürgermeisterkandidaten Herfort
Große Gemeinsamkeiten bei Themen Klima, Wohnraum und Bürger:innenbeteiligung
Der Grüne Ortsverband unterstützt SPD-Kandidat Jan Herfort bei seiner Kandidatur zur kommenden Bürgermeister:innenwahl. Das gab der Ortsverband im Anschluss an ein gemeinsames Online-Gespräch mit dem Bewerber am Dienstag bekannt.
Der Beschluss sei einstimmig gefallen. „Jan Herfort hat uns nicht nur menschlich, sondern auch mit seinen inhaltlichen Konzepten von seiner Kandidatur überzeugt. Er bringt sowohl den frischen Wind mit, den Hochheim braucht, um den dringend benötigten ökologisch-sozialen Wandel voranzubringen, als auch – trotz seines jungen Alters – die notwendige politische Erfahrung, um das Amt des Bürgermeisters seriös zu bekleiden“, erklärt Spitzenkandidatin Andrea Altmann den Schritt.

Hochheim: Grüne: Nachhaltigkeit als Leitprinzip für kommunale Finanzen
Folgen der Krise mit klarer Ausgabenpriorisierung begegnen
Nach Jahren der angespannten Haushaltslage haben wir es in Hochheim mit vereinten Kräften geschafft, aus den negativen Zahlen herauszukommen und unserer Kassenkredite zu tilgen. Viele Maßnahmen wurden in einer Haushaltkonsolidierung, an der fast alle Fraktionen aktiv beteiligt waren, beschlossen und größtenteils umgesetzt – mit Erfolg. Die Pandemie hat uns jedoch durch wegfallende Einnahmen und Ausgaben für Schutzmaßnahmen unerwartete finanzieller Belastungen beschert.
Eschborn: Die Grünen Eschborn – Das Wahlprogramm 2021 in Leichter Sprache
Erstmals veröffentlichen die Grünen Eschborn ihr Programm für die Kommunalwahl am 14. März auch in Leichter Sprache
Alle reden von Barrierefreiheit. Die Grünen in Eschborn gehen das Thema tatkräftig an.

Kriftel: Strom vom Balkon: Samstag, 6. Februar 2021, vor dem REWE-Markt Ortsmitte
Strom vom Balkon: Samstag, 6. Februar 2021,
vor dem REWE-Markt Ortsmitte
Wer eigenen Strom erzeugen will, kann dies zum Beispiel mit einem Solarpanel auf der Terrasse oder dem Balkon tun. Über eine normale Steckdose fließt der Strom in den Stromkreislauf und entlastet spürbar die Stromrechnung.
Eschborn: Klimaneutral bis 2035
Klimakrise und Verlust an Artenvielfalt bedingen einander und können nur gemeinsam gelöst werden. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten sind für unser Ökosystem unverzichtbar. In den letzten Jahrzehnten ist ihr Bestand dramatisch zurückgegangen. Nachhaltigkeit sichert unsere Zukunft.
Hofheim: Hofheim verliert Mietpreisbremse – Versäumnis der Stadt
GRÜNE beantragen Akteneinsichtsausschuss
Das Land will Mieter:innen besser vor explodierenden Wohnkosten schützen und weitet deshalb die Mietpreisbremse aus: von bislang 31 auf 48 Städte und Gemeinden in Hessen. Hofheim fliegt leider aus dem Programm heraus, kritisieren die Hofheimer GRÜNEN.

Eschborn: Mehr Freude am Fahren
Zeiten wie diese, in denen unsere Mobilität stark eingeschränkt ist, bieten sich ganz besonders dafür an, die Art und Weise, wie wir uns im Alltag bewegen, neu zu denken. Das Auto mag in Pandemiezeiten Vorteile gegenüber dem öffentlichen Nahverkehr haben – sobald aber das Abstandsgebot kein ständiger Begleiter mehr ist, wird deutlich, dass die alltagsprägende Nutzung von Autos oft rational schwer zu erklären ist:

Flörsheim: GALF für die Errichtung von Informationstafeln am Mainufer zwischen Bootshaus und Ardelgraben
Für die nächste Sitzung des Ortsbeirat Stadtmitte beantragt die GALF, die Errichtung einer oder mehrerer Informationstafeln am Mainufer zwischen Bootshaus und Ardelgraben durch den Magistrat zu prüfen. „Wir wünschen uns, dass Spaziergänger:innen und Ausflügler:innen entlang des Mainufers über historische aber auch aktuell bestehende Bauwerke informiert werden“ erläutert GALF-Ortsbeirätin Telja Wolters.
Hattersheim: Grüne freuen sich über ein Umdenken der politischen Parteien
„Seit vielen Jahren fordern wir Grüne konsequenteren Klima- und Umweltschutz. Endlich beginnen auch unsere Mitbewerberinnen und Mitbewerber diese Themen zu entdecken.
Wir werden all diese Versprechungen beim Wort nehmen und für die Umsetzung sorgen“, kommentiert Dirk Staudt die kommunalen Wahlprogramme der anderen Parteien.