Eschborn: Wir gestalten Digitalisierung 11. Februar 202127. März 2022 Die Digitalisierung schreitet schnell voran, schafft vielseitige Möglichkeiten sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich und ist fester Bestandteil unseres Alltags. Digitalisierung ist also enorm wichtig und die Chancen dahinter sind groß, auch für die Energiewende und den Klimaschutz. Doch die Digitalisierung bringt nicht nur Chancen mit sich, sondern birgt auch Risiken. Wir Grüne haben beides im Blick: Den steigenden Energieverbrauch wollen wir reduzieren und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Wie sehr die Digitalisierung unser Leben prägt, macht die Pandemie eindrücklich klar. Unsere privaten und wirtschaftlichen Leben würden ohne digitale Möglichkeiten ganz anders aussehen. Digitalisierung darf aber kein Selbstzweck sein, sondern muss aktiv gestaltet werden – mit einem offenen und gemeinwohlorientierten Netz als Ziel. Auf kommunaler Ebene kommt uns die Aufgabe zu, die Infrastruktur so auszubauen, dass es freien und gleichberechtigten Zugang für alle gibt – möglichst durch einen flächendecken Ausbau von Glasfasernetzes im FTTH-Standard, d.h. bis in die Wohnung. Uns geht es aber nicht nur darum, digitales Potential anbieten zu können – wir wollen es auch besser nutzen: Insbesondere die Möglichkeit der politischen Mitgestaltung durch alle Eschborner:innen ist eine große, noch weitgehend ungenutzte Chance! Auf dem Weg zu solch einer integrativen, gemeinwohlorientierten „Smart City“ wollen wir aber auch ganz naheliegende Vorteile der Digitalisierung nutzen und etwa ein digitales Bürger:innenbüro schaffen, das Behördengänge schneller und einfacher macht. Oder digitale Assistenzsysteme ausbauen, um für mehr und bessere Teilhabe sorgen zu können. Im Mittelpunkt stehen für uns GRÜNE eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur, der freie und gleichberechtigte Zugang zum Netz für alle, der Schutz unserer Privatsphäre und persönlichen Daten, sowie eine modernisierte Verwaltung.
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]