Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Bad Soden: Grüne kritisieren Hochwasserchutz

Hochwasserschutz in Bad Soden zu spät und nur mit der dicken Keule?

Spätestens seit der Überschwemmung 2007 ist jedem klar geworden, dass Bad Soden ein Hochwasserproblem hat. Und jeder hätte sich die Frage stellen müssen: „Was ist da schief gelaufen?“ Es dürfte jedem bewusst geworden sein, dass der Klimawandel voll in unserer Stadt angekommen ist und uns mit den auftretenden Starkregenereignissen vor große Probleme stellt. Aber so schlimm das auch ist, ist es nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte besteht aus den vielen kleinen und großen Fehlern, die die Stadtregierung in den letzten Jahrzehnten bei der Stadtentwicklung gemacht hat. Bachverläufe wurden verändert und begradigt oder gleich ganz in Rohre verlegt. Es erfolgte eine immer dichtere Bebauung, ohne die Folgen für den Hochwasserschutz zu beachten.

Weiterlesen »

Kreistagskoalition: Erfolgreiche Zusammenarbeit im MTK-Kreistag wird fortgesetzt – CDU, Grüne und FDP stellen Koalitionsvertrag vor

Nach fünfwöchigen Koalitionsverhandlungen haben sich CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf die Fortsetzung der seitherigen Koalition im Kreistag des Main-Taunus-Kreises geeinigt. Den als Grundlage für die Zusammenarbeit verhandelten, 24seitigen Koalitionsvertrag stellten die Fraktionsvorsitzenden der drei Parteien, Dr. Frank Blasch (CDU), Bianca Strauß (Bündnis 90/Die Grünen) und Dirk Westedt (FDP) am heutigen Montag, rechtzeitig zur zweiten Sitzung des Kreistags in der neuen Wahlperiode, der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Völlig absurd

Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen reagiert auf unanständige Vorwürfe 

Als „unverschämt“ und in hohem Maße „unanständig“ bezeichnet die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Kritik von SPD und Die Linke an der Kreisbeigeordneten Madlen Overdick.

Weiterlesen »

Eschborn: Neues Vorstandsteam bei Eschborner Grünen

Neue Koalition, neue Fraktion – neuer Ortsvorstand: Die versammelten Mitglieder des Grünen Ortsverbands Eschborn wählten am Mittwochabend neue Vertreter*innen für das nach langjähriger Arbeit scheidende und mit viel Applaus verabschiedete Vorstandsteam um Bärbel Grade und Stefanie Mosbach.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.