Eschborn: Radfahren: Neue Markierungen auf Eschborns Straßen – und viele Grüne Stadtradelnde 29. Juni 202127. März 2022 Die Grünen in Eschborn begrüßen die neuen roten Markierungen auf den Radfahrstreifen an verschiedenen Stellen im Eschborner Stadtgebiet. Auf der Hauptstraße gibt es z.B. mehrere solche Stellen auf den Fahrradstreifen, die auf Initiative von Thomas Ebert (Grüne) 2013 angelegt worden waren. Hier sind jetzt zusätzliche Markierungen aufgebracht worden. Einige Stellen werden dadurch weiter entschärft. Die Markierungen helfen, Missverständnisse zwischen Radfahrer:innen und Autofahrer:innen zu vermeiden. Natürlich fahren die meisten Radelnden lieber dort, wo es gar keine Autos gibt. Dort ist es für Radfahrer:innen am wenigsten gefährlich, dafür aber umso entspannender. Dies ist ein Grund, warum der Radweg nach Steinbach in den Koalitionsvertrag geschrieben wurde. Besonders entspannend waren viele Kilometer, die im Rahmen des Stadtradelns gefahren wurden. Hier wurden viele Ziele entdeckt, die sich überhaupt nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen lassen. Ein schönes Beispiel sind die kleinen Teiche in der Nähe des Franzosenecks, nicht weit von der Hohemark. Auch ganz viele andere und entferntere Ziele wurden angefahren, so dass allein im Team der Eschborner Grünen im Aktionszeitraum über 5900 km zusammenkamen. Ermöglicht wurde diese Leistung durch die Zahl von mehr als 20 Radelnden, worauf der Team-Captain schon ein wenig stolz ist.
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]