Kreisverband: Unser Wasser wird knapp – was nun? 28. Juni 202230. August 2023 Topthema der öffentlichen Mitgliederversammlung der KreisGRÜNEN am 5. Juli Lange Hitze- und Dürreperioden sorgen seit rund drei Jahren dafür, dass die Grundwasserspiegel im Main-Taunus-Kreis und der Rhein-Main-Region sinken. Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch, weil die Menschen bei Extremhitze mehr trinken, duschen oder ihre Pflanzen gießen. Die Landwirtschaft ist ebenfalls gezwungen, mehr zu wässern, um die Ernte zu sichern. Dies hat zur Folge, dass bereits zu Beginn dieses Sommers, die Wasserstände mit großer Sorge betrachtet werden. Die Bad Sodener Trinkwasser-Ampel zum Beispiel steht bereits auf gelb. Das heißt: Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnitt und sollte reduziert werden. Was können wir alle tun, um die Grundwasserbestände wieder aufzufüllen und um Wasser zu sparen? Und wie können wir unsere Städte und Gemeinden gestalten, damit Niederschläge nicht einfach als Abwasser verloren gehen, sondern im Kreislauf gehalten werden? Diese Fragen will der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus bei seiner öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr in der Flörsheimer Stadthalle erörtern. Gästin für das Topthema Wasserknappheit ist die GRÜNE Landtagsabgeordnete und umwelt- und klimapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Martina Feldmayer. Sie wird über die Hintergründe der Wasserknappheit referieren und vor allem Handlungsmöglichkeiten für die Kommunen und den Landkreis – Stichwort „Schwammstadt“ – sowie begleitende Maßnahmen des Landes Hessen vorstellen. Im Anschluss an den Input ist ein offener Austausch vorgesehen mit dem Ziel, gemeinsam mit den zuständigen Akteuren konkrete Wasserschutz-Vorhaben im Main-Taunus-Kreis und der Region anzugehen. Interessierte sind wie immer bei der öffentlichen Versammlung der GRÜNEN herzlich willkommen. Wer Fragen hat, kann sich gerne in der Kreisgeschäftsstelle melden, unter Tel: 06192 26608 oder per Mail: info@gruene-mtk.de
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]