Schwalbach: GRÜNE freuen sich über großes Interesse an Altstadtrundgang
Wie in den Vorjahren hatten die Schwalbacher GRÜNEN in der Vorweihnachtszeit zu ihrem Altstadtrundgang mit Adventscafé eingeladen.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Wie in den Vorjahren hatten die Schwalbacher GRÜNEN in der Vorweihnachtszeit zu ihrem Altstadtrundgang mit Adventscafé eingeladen.
Anschließend Adventscafé bei „Mutter Krauss“
Am vierten Advent laden die Schwalbacher GRÜNEN zum mittlerweile schon traditionellen Altstadtspaziergang mit anschließendem Adventscafe im Mutter Krauss ein.
Mit Erschrecken hat die GALF den jüngsten Bericht des Forstamts Groß Gerau im Haupt- und Finanzausschuss vom 5. Dezember zur Kenntnis genommen. Wie schon im Jahr zuvor konnte das Forstamt keine guten Neuigkeiten berichten.
Beste Stimmung wie man sieht bei unserem Weihnachtstreffen in Eppstein. Unsere beiden Kreisvorsitzenden Bianca Strauss und Thomas Nordmeyer freuten sich wie die übrigen zahlreichen Gäste über den Besuch von Kordula Schulz-Asche, MdB.
Wie soll man sich zur Deponie in Wicker verhalten? Auf den ersten Blick scheint das Ansinnen der SPD, die sofortige Schließung zu verlangen, richtig. Es ist schon eine Unverschämtheit, dass den Menschen in Flörsheim immer wieder das Ende der Deponie angekündigt wurde, und jetzt feststellen müssen, dass es dafür keine konkreten Pläne gibt.
„Wir löffeln die Suppe aus, die wir uns eingebrockt haben!“
Für Freitagabend hatten die Hattersheimer Grünen alle Mitglieder und politisch Interessierte zum gemütlichen Jahresausklang eingeladen.
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.