
CEM im MTK – Save the date
Unser Specialguest am GRÜNEN Neujahrsempfang ist Cem Özdemir, MdB.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, ihn live zu erleben!
Kommt vorbei und startet gemeinsam mit uns und vielen weiteren Gästen ins neue Jahr.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Unser Specialguest am GRÜNEN Neujahrsempfang ist Cem Özdemir, MdB.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, ihn live zu erleben!
Kommt vorbei und startet gemeinsam mit uns und vielen weiteren Gästen ins neue Jahr.
Gemeinsam mit interessierten Bürgern planen die GRÜNEN die „Radwende“ für Hofheim
„Was brauchen wir, um den Radverkehr in Hofheim zu verbessern?“ Das war die zentrale Frage im zweiten Mobilitätsworkshop der Hofheimer GRÜNEN, den der Ortsverband am Samstag, 18. Januar, in der Geschäftsstelle veranstaltete.
Einladung zum zweiten Workshop Mobilität am 18.01.2020
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hofheim lädt alle Freundinnen und Freunde GRÜNER Politik in Hofheim am Samstag, den 18. Januar 2020, von 10 bis 13 Uhr, in die Kreisgeschäftsstelle, Wilhelmstraße 6, in Hofheim zum zweiten Workshop Mobilität ein.
Wie in den Vorjahren hatten die Schwalbacher GRÜNEN in der Vorweihnachtszeit zu ihrem Altstadtrundgang mit Adventscafé eingeladen.
Anschließend Adventscafé bei „Mutter Krauss“
Am vierten Advent laden die Schwalbacher GRÜNEN zum mittlerweile schon traditionellen Altstadtspaziergang mit anschließendem Adventscafe im Mutter Krauss ein.
Mit Erschrecken hat die GALF den jüngsten Bericht des Forstamts Groß Gerau im Haupt- und Finanzausschuss vom 5. Dezember zur Kenntnis genommen. Wie schon im Jahr zuvor konnte das Forstamt keine guten Neuigkeiten berichten.
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.