Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Hattersheim: „Macht mit! Mischt euch ein!“

Thema „Entwicklung des Stadtteils Eddersheim“ war Thema beim ersten offenen Mitgliedertreffen „Macht mit! Mischt euch ein!“ im Jahr 2020

Am vergangenen Sonntag trafen sich die Hattersheimer Grünen im Café Pregelstraße zur ersten „Mitmach-Veranstaltung“ im neuen Jahr.

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF-Frühjahrsklausur

Liebe GALFer*innen, liebe GRÜNE in Flörsheim,
die GALF sind nicht die GRÜNEN, repräsentieren aber die GRÜNEN in Flörsheim. Daher möchte ich heute alle aktiven GALFER*innen und alle GRÜNEN in Flörsheim dazu einladen, an unserer Frühjahrsklausur teilzunehmen.

Weiterlesen »

Neujahrsempfang mit Besucherrekord

GRÜNE starten mit Cem Özdemir in ein ereignisreiches 2020
>br>

Schon lange vor dem offiziellen Beginn des GRÜNEN Neujahrsempfangs war der Große Saal des Eschborner Rathauses bestens gefüllt. Fast 300 Menschen hatten sich munter plaudernd versammelt. Neben Mitgliedern, Stadt-, Kreis- und Landtagsabgeordneten sowie GRÜNEN Gästen aus Nachbarkreisen waren viele Mandatsträger anderer Parteien vertreten, aus Eschborn und dem ganzen Main-Taunus-Kreis.

Weiterlesen »

Kreisverband: Cem Özdemir zu Gast bei Neujahrsempfang

Die Kreisgrünen feiern am 24. Januar mit prominentem Besuch aus Berlin

Der Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rathaus von Eschborn ist bereits beliebte Tradition. Seit vielen Jahren treffen sich hier im Januar nicht nur GRÜNE Mitglieder aus Eschborn und dem gesamten Main-Taunus-Kreis. Auch viele interessierte Akteure aus Politik und Gesellschaft im MTK kommen regelmäßig zum feierlichen Jahresauftakt vorbei.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.