Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Kreisverband: „GRÜN wirkt!“-Sommertour in Flörsheim und Hofheim

Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner: „Energieversorgung klimaneutral umbauen.“

Die Klimakrise wartet nicht, deshalb ist es elementar wichtig unsere Energieversorgung klimaneutral umzubauen. „Dafür gibt es hier in Flörsheim und Hofheim zwei hervorragende Beispiele. Schon vor mehr als 20 Jahren hat die Firma Glas Henrich eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen und die Rhein-Main-Deponie GmbH (RMD) wurde für ihr Engagement im Bereich Photovoltaik 2007 so-gar mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet“, freut sich der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner bei seinen Besuchen in Flörsheim und in Hofheim.

Weiterlesen »

Schwalbach: Graffiti in der historischen Altstadt?

Was „schön“ ist oder was „hässlich“ ist – darüber wird es immer verschiedene Meinungen geben. Aber dass die Findlinge in der Verkehrsinsel am Brater nun mit grellen Farben und mit fragwürdigen Mustern besprüht worden sind, und das direkt vor dem mit großem Aufwand im alten Stil sanierten Haus der Vereine werden viele bedauern. 

Weiterlesen »

Hattersheim: Stadtentwicklung und neue Baugebiete

Grüne erläutern Chancen und Risiken bei einer Ortsbegehung

Die Fraktion hatte Interessierte eingeladen, sich vor Ort ein Bild über die Auswirkungen politischer Entscheidungen zu machen. Es entstand eine rege Diskussion über städtebauliche Themen und die damit verbundene Chancen und Risiken. Auch zufällig dazu gestoßene Passant*innen beteiligten sich.

Weiterlesen »

Flörsheim: Streitbar und ehrlich

Die GALF trauert um Georg Gottas

Streitbar, ehrlich, für Flörsheim unentbehrlich, ist das Motto der GALF. Nur wenige haben das Motto so authentisch gelebt wie Georg Gottas. Auch die politischen Gegner sahen ihn so. Nach kurzer Krankheit ist Georg am 7. Juli verstorben. 

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.