
Kreisverband: Infotour „Strom vom Balkon“ verschoben
Mit einem eigenen Balkon-Solarmodul wollen die KreisGRÜNEN über selbst gemachten Ökostrom und die Energiewende informieren.
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Mit einem eigenen Balkon-Solarmodul wollen die KreisGRÜNEN über selbst gemachten Ökostrom und die Energiewende informieren.
GRÜNE lehnen Haushaltsentwurf auch wegen fehlender Klimaschutzstrategie ab
Mit völligem Unverständnis haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Entscheidung der Regierungskooperation reagiert, keinen Klimaschutzmanager für Hofheim zu ermöglichen.
Kommunalwahl 2021: Hofheimer GRÜNE beschließen Wahlprogramm und Liste
„Grün – die beste Wahl für Hofheim“ – unter diesem selbstbewussten Motto haben Mitglieder, Interessierte, Stadtverordnetenfraktion und Parteivorstand mit breiter Beteiligung den GRÜNEN Programmentwurf zur Kommunalwahl 2021 erstellt.
Spannende Einblicke in die Schwalbacher Natur im Klimawandel
Etwa 20 Personen waren am Sonntag der Einladung der Schwalbacher Grünen zum Thema Klimafolgeanpassungen gefolgt. Unter der Robinie vor der alten Schule startete Jürgen Blum, Biologe und Umweltexperte des BUND, am Sonntagnachmittag seine Führung entlang der Schwalbacher Bachläufe.
Am Mittwoch den 21.10.2020 haben Eschborns GRÜNE im Bürgerzentrum Niederhöchstadt ihre 25 Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlvorschlag (Liste) zur Kommunalwahl am 14.03.2021 gewählt.
Klimaschutz: KreisGRÜNE beschließen ihr Wahlprogramm 2021
„Wir wollen einen klimafreundlichen, nachhaltig wirtschaftenden und sozialgerechten Main-Taunus-Kreis. Deshalb stehen alle Kapitel unseres Programms unter dem zentralen Motto: Nachhaltigkeit sichert unsere Zukunft.“
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.