Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Eschborn: Mehr Freude am Fahren

Zeiten wie diese, in denen unsere Mobilität stark eingeschränkt ist, bieten sich ganz besonders dafür an, die Art und Weise, wie wir uns im Alltag bewegen, neu zu denken. Das Auto mag in Pandemiezeiten Vorteile gegenüber dem öffentlichen Nahverkehr haben – sobald aber das Abstandsgebot kein ständiger Begleiter mehr ist, wird deutlich, dass die alltagsprägende Nutzung von Autos oft rational schwer zu erklären ist:

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF für die Errichtung von Informationstafeln am Mainufer zwischen Bootshaus und Ardelgraben

Für die nächste Sitzung des Ortsbeirat Stadtmitte beantragt die GALF, die Errichtung einer oder mehrerer Informationstafeln am Mainufer zwischen Bootshaus und Ardelgraben durch den Magistrat zu prüfen. „Wir wünschen uns, dass Spaziergänger:innen und Ausflügler:innen entlang des Mainufers über historische aber auch aktuell bestehende Bauwerke informiert werden“ erläutert GALF-Ortsbeirätin Telja Wolters.

Weiterlesen »

Schwalbach: Für mehr Photovoltaik in Schwalbach

Neue Anreize durch Teilnahme am Solarwettbewerb / Infoveranstaltung am Sonntag den 24. Januar 2021

Regionale Solarstromerzeugung ist einfachste Ansatz, um mit der Energiewende endlich wieder voranzukommen. Strom, der vor Ort erzeugt und auch verbraucht wird, macht kein Leitungsproblem und der Bedarf an umweltfreundlichen regionalem Strom wird in den kommenden Jahren spürbar steigen. Für e-Mobile zum Beispiel, aber auch für moderne Heizungen mit Wärmepumpen. Gleichzeitig hat Schwalbach ein enormes ungenutztes Potential, aus Sonne den notwendigen zu Strom zu erzeugen. Zu viele Dächer liegen brach und das schon zu lange.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.