Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Flörsheim: GALF organisiert Fahrraddemo zum Weltfahrradtag am 03. Juni

Die Grüne Alternative Liste (GALF) will mit der aktiven Teilnahme Flörsheims zum Weltfahrradtag am 03. Juni ein deutliches Zeichen und den Startschuss für eine kommunale Verkehrswende in unserer Stadt setzen. Alle Flörsheimer:innen sind zur Fahrrad-Demo durch Flörsheim und seine Stadt – und Ortsteile aufgerufen.

Startpunkt ist am 03. Juni (Fronleichnam) um 11.00 Uhr an der Stadthalle in Flörsheim und die Strecke führt gemütlich Richtung Weilbach, Wicker und dann zurück nach Flörsheim und auf die Keramag. Besonders freut sich die GALF über die Teilnahme von Familien!

Weiterlesen »

Kreisverband: Kick-Off-Termine für neue Kreisarbeitsgemeinschaften ab 25.05.2021

GRÜNE bilden fünf neue Kreisarbeitsgemeinschaften zur politischen Mitarbeit für Mitglieder und Interesierte,

Wir haben nun fünf Kreisarbeitsgemeinschaften in die konkrete Planung übernommen und für diese jeweils einen Kick-off-Termin festgelegt. Dieser findet jetzt erstmal online statt, sollte die Pandemie- und Impf-Situation es zulassen dann natürlich auch gerne wieder in Präsenz.

Weitere Informationen und die Termine findet ihr hier.

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: GRÜNE deutlich gestärkt in den Fachausschüssen

Der Kreistag hat seine Arbeit aufgenommen – Ausschüsse konstituiert 

Durch das sehr starke Ergebnis bei der Kommunalwahl im März ist die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deutlich gewachsen. Statt bislang elf, verfügt die Fraktion nun über insgesamt 18 Sitze. Auch die Präsenz in den fünf Fachausschüssen des Kreistages ist gestärkt. Von den jeweils 15 Mitgliedern stellen die GRÜNEN nun jeweils drei, statt bislang zwei Mitglieder. In dieser Woche hielten alle fünf Fachausschüsse ihre konstituierende Sitzung ab.

Weiterlesen »

Hofheim: Unser Wald stirbt – was können wir tun? Info-Gespräch am Dienstag, 01. Juni um 19 Uhr (online)

GRÜNE Hofheim laden ein zu Info-Gespräch mit Europaabgeordnetem Martin Häusling

Seit Monaten wachsen vor allem die Stapel gefällter Bäume in den Hofheimer Waldgebieten. Immer mehr Kahlflächen zeigen ein trauriges Meer von Baumstümpfen. Insbesondere die Fichte hat die letzten zwei Dürresommer, die vielen Tage mit Extremhitze und die Angriffe des Borkenkäfers kaum überstanden. Aber auch Buchen und Eichen zeigen deutliche Schädigungen. 

Weiterlesen »

Kreisverband: Müll einsammeln, der Umwelt zuliebe

GRÜNE laden ein zum Cleanup MTK: kreisweite Aufräumaktion am 05. Juni

Wer die Augen aufmacht, sieht ihn überall in den Grüngürteln der Main-Taunus-Kommunen: unter dem Gebüsch am Feldrand, im Grünstreifen entlang der Straße, neben Sitzbänken. Insbesondere Verpackungsmüll aus Plastik und Zigarettenkippen liegen achtlos weggeworfen in beunruhigend großen Mengen in Umwelt und Natur. Die Coronakrise mit ihren vielen Einschränkungen hat die Vermüllung in den Außenbereichen durch den immens gestiegenen Einsatz von Wegwerf-Mitnahmeverpackungen deutlich verschärft.

Weiterlesen »

Kreisverband: GRÜNE Welle im Main-Taunus-Kreis

Kreisverband MTK begrüßt 333. Mitglied

„Wir nehmen zur Zeit jede Woche neue Mitglieder auf“, berichtet Thomas Nordmeyer, Co-Vorsitzender des GRÜNEN Kreisverbandes Main-Taunus. Wie im gesamten Bundesgebiet habe die Vorstellung von Annalena Baerbock als GRÜNE Kanzlerkandidatin am 19. April eine regelrechte GRÜNE Welle auch im Main-Taunus-Kreis ausgelöst. Vor wenigen Tagen konnte der Kreisverband stolz und glücklich das 333. Mitglied aufnehmen. Noah Khan kommt aus Kelkheim und macht gerade sein Fachabitur:

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.