Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Hattersheim: Grüne bedanken sich bei ihren Wählerinnen und Wähler

Besonders erfreulich ist die hohe Wahlbeteiligung von über 75%. Hattersheim liegt dabei im Bundestrend. „Die Tatsache, dass 15,53% der Wählerinnen und Wähler in Hattersheim ihr Kreuz bei den Grünen gemacht haben, zeigt uns, dass auch in unserer Stadt Grüne Themen die Menschen bewegen“, freut sich der Vorstand der Grünen: „Wir bedanken uns bei allen, die unserer Partei ihr Vertrauen schenken.“

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Lüften gegen Lockdown

Maßnahmenpaket für einen sicheren Schulalltag im Main-Taunus-Kreis

Was alles kann der Main-Taunus-Kreis für einen sicheren Schulbetrieb unter Corona tun? Diese Frage beschäftigt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende gleichermaßen. Deshalb möchte das Koalitionsbündnis von CDU, GRÜNEN und FDP über laufende Maßnahmen im Kreis sowie über wesentliche Grundsätze im Umgang mit der Pandemie an den Schulen informieren.

Weiterlesen »

Sulzbach, Schwalbach, Eschborn: Biodi … was?!

Grüne luden zum Rundgang durchs Arboretum
Vergangenen Sonntag hatten die Grünen der Anrainer-Kommunen Sulzbach, Schwalbach und Eschborn unter dem Stichwort “Biodiversität” zu einer Führung durch das Arboretum eingeladen. Der neue Leiter des Forstamtes Königstein, Sebastian Gräf, ließ es sich nicht nehmen, selbst die Führung zum Thema „Biodiversität“ zu übernehmen. Das Arboretum ist also Chefsache, darüber dürfen sich die Anrainer freuen. Bei bestem Spätsommerwetter lief die kleine Gruppe gut zwei Stunden entlang der Spazierwege, lauschte den Informationen des Försters und stellte Fragen.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.