
Kreisverband: Wir im Main-Taunus-Kreis stehen fest an der Seite der Ukraine
Gemeinschaftliche Erklärung zum Angriff auf die Ukraine – 07. März 2022
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.
Gemeinschaftliche Erklärung zum Angriff auf die Ukraine – 07. März 2022
Bereits seit über einer Woche findet die kriegerischen Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Ukraine statt. Unermessliches Leid wurde über die Zivilbevölkerung gebracht. Hunderttausende Menschen mussten und müssen über Nacht ihr Zuhause verlassen.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität. Was in den letzten Tagen auch deutlich wurde: Viele Menschen in Deutschland wollen helfen und Ukrainer*innen unterstützen.
Fast sechs Jahre Stillstand
Es muss endlich voran gehen im Stadion
Seit 2016 kann das Schwalbacher Stadion nur eingeschränkt genutzt werden. Gerade für den größten Schwalbacher Sportverein, die Turngemeinde TGS, ist das ein großes Problem. Ohne die Einschränkung könnten mehr Kurse angeboten werden. Zudem ist eine Stabhochsprunganlage, für die baulich bereits alles vorgesehen ist, nach wie vor nicht vollständig eingerichtet.
Aktion der Kreisgrünen für Frauenrechte in Hattersheim am 08. März
Gemeinsam mit der GRÜNEN Bürgermeister-Kandidatin Nathalie Ferko starten Mitglieder des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus am 08. März eine Aktion zum Weltfrauentag. Ab 7 Uhr morgens werden sie am Hattersheimer Bahnhof Flugblätter und Frauenpower-Tee verteilen. Ziel ist es, die Menschen an den traditionsreichen Jahrestag für Frauenrechte zu erinnern und dabei auf wichtige aktuelle Themen rund um Gleichberechtigung aufmerksam zu machen.
Aus Überzeugung wird Wirklichkeit – das ist das Motto von Bündnis90/Die Grünen zum diesjährigen Frauentag.
Wir machen uns seit mehr als 40 Jahren stark für Frauenrechte in allen Lebensbereichen. Es bewegt sich ordentlich was. Das feiern wir, und gehen konsequent und entschlossen unseren Weg weiter.
25 Interessierte kamen am Samstag zum Treffpunkt in die Untertorstraße. Die erste Station war die Senioreneinrichtung DOREAFAMILIE, wo die Gruppe von der Leiterin Elisabeth Pichal begrüßt wurde. Nach Informationen über die Einrichtung nutzten die Gäste die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Gesundheitsexpertin der Grünen Bundestagsfraktion Kordula Schulz-Asche fragte nach den Auswirkungen, die Corona auf Personal und Pflegebedürftige hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden.
Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist.
Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.
Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.
(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.