Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Haushaltsantrag: Unterbringung von Geflüchteten

Haushaltsantrag: „Unterbringung von Geflüchteten“ Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen  20.02.2023 Der Kreistag möge beschließen:   Bei der Haushaltsstelle „Unterbringung von Geflüchteten“ wird eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 4,0 Millionen Euro für die Errichtung von Unterkünften im Jahr 2024 im Finanzhaushalt bereitgestellt.   Begründung:   Angesichts der allgemeinen Entwicklung ist davon auszugehen, dass über die drei bereits im Haushaltsplan 2023 vorgesehenen Einrichtungen hinaus ggf.

Weiterlesen »

Änderungsantrag Erhöhung Zuschuss Frauen helfen Frauen e.V.

Änderungsantrag: Erhöhung des Zuschusses für „Frauen helfen Frauen MTK e.V.“ um 50.000 €. Änderungsantrag: Erhöhung des Zuschusses für „Frauen helfen Frauen MTK e.V.“ um 50.000 €.   Status: in Arbeit 15.02.2023   Produkt 5010 Förderung von Trägern der WohlfahrtspflegeErhöhung des Zuschusses für „Frauen helfen Frauen MTK e.V.“ um 50.000 €.   Begründung:   Der Kreistag hat in seinem Beschluss vom 15.

Weiterlesen »

Änderungsantrag Einrichtung Kita-Kreiselternbeirat

Änderungsantrag: Einrichtung eines Kita-Kreiselternbeirates für den MTK Änderungsantrag: Einrichtung eines Kita-Kreiselternbeirats für den MTK Status: beschlossen 08.02.2023 Der Kreistag möge beschließen:   Der Main-Taunus-Kreis richtet im Rahmen des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) einen Kita-Kreiselternbeirat ein, mit dem Ziel, eine organisierte Mitwirkung der Erziehungsberechtigten zu etablieren, deren Kinder in den Kommunen des Main-Taunus-Kreises in Tageseinrichtungen sowie in Tagespflege betreut werden.

Weiterlesen »

Antrag Förderung Balkonmodule

Antrag: Förderprogramm Balkonmodule Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 13.12.2021 Der Kreistag möge beschließen: Für ein Programm zur Förderung privater steckerfertiger Balkon- beziehungsweise Mini-Solarmodule für Bürgerinnen und Bürger des Main- Taunus-Kreises werden 20.000 Euro in das Produkt 6107 „Klimaschutz und Energiekompetenzzentrum“ eingestellt. Zur Durchführung der Förderung ist eine Fachförderrichtlinie zu erarbeiten. Im ersten Quartal 2023 erfolgt eine Evaluation des Förderprogramms.

Weiterlesen »

Antrag Querverbindung ÖPNV

Antrag: Prüfung neuer Querverbindungen im ÖPNV im MTK Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 25.04.2022 Der Kreistag möge beschließen: Der Kreistag unterstützt die Berücksichtigung von weiteren, relevanten Querverbindungen bei der Erstellung der Nahverkehrsplanung für das Gebiet des Main-Taunus-Kreises, die in Vorbereitung der Ausschreibung der künftigen Verkehrsleistungen erfolgen wird. Begründung: Rechtzeitig zur turnusgemäßen Neuausschreibung der Buslinien durch die Main- Taunus-Verkehrsgesellschaft (MTV)

Weiterlesen »

Antrag Ökomodellregion

Antrag: Bericht Sachstand Ökomodellregion Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 25.04.2022 Der Kreistag möge beschließen: Zur nächstmöglichen Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs-, Umwelt- und Energieausschusses werden Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für den ländlichen Raum eingeladen, um über die Projekte der Ökomodellregion Rhein-Main zu berichten. Begründung: Die Ökomodellregionen in Hessen verfolgen vor Ort vielfältige Ansätze gemeinsam – mit den Menschen und

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.