Flörsheim: Spendenaktion der GALF zur Verhinderung von Genitalverstümmelung UPDATE 16. März 202330. August 2023 Spenden werden an Plan International übergeben um Weltfrauentag hatte die GALF Spenden gesammelt. Damit unterstützt sie ein Projekt der Hilfsorganisation PLAN International mit dem Ziel, in Mali die weibliche Genitalverstümmelung zu stoppen. Teil diese Aktion sind Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitenden im Sozial- oder Gesundheitswesen in der Behandlung von betroffenen Frauen. „900 € konnten wir sammeln,“ freut sich die Johannes Mohr, Kassenwart der GALF. „Als grüne Gruppierung ist die Stärkung von Frauenrechte stets Teil unseres politischen Willens. Daher hat es sich angeboten, eine Aktion zum Weltfrauentag zu starten. Als wir auf das Mali-Projekt gestoßen sind, war uns klar: Hier können wir praktisch etwas tun!“, erklärt GALF-Mitglied Ulli Messerschmitt. In Mali werden noch immer 83 % der Frauen beschnitten. Die Beschneidung erfolgt ohne medizinische Begründung. Meist wird sie an Säuglingen und Mädchen vorgenommen, zu Beginn oder während der Pubertät. Vielfach erfolgt die Beschneidung von medizinisch nicht ausgebildeten Personen. Verwendet werden dabei oft Rasierklingen oder Glasscherben. Infektionen sind häufig. Schätzungsweise jedes 4. Mädchen überlebt dies nicht. Die langwierigen gesundheitlichen und psychischen Folgen der Verstümmelung sind gravierend: Beispielsweise Menstruationsprobleme und Schädigungen der Harnwege. „Beschneidung von Frauen erfolgt aus alter Tradition. Zudem wird fälscherweise angenommen, es handele sich um eine religiöse Vorgabe. Daher ist Aufklärung so wichtig“, erläutert Jennifer Ester von der GALF. „Wir sind sehr froh, trotz anderer wichtiger Spendenaufrufe für unser Projekt Gelder erhalten zu haben“, so Johannes Mohr, Kassenwart der GALF. „Neben dem Zweck Spenden zu sammeln, war es Ziel auf das Leid der Mädchen und Frauen in Mali aufmerksam zu machen. „Neben unserer Presseartikel und einem Infostand haben wir unsere Aktion in den sozialen Medien bekanntgegeben. Wir freuen uns auch auf diesem Weg viele erreicht zu haben“, so GALFlerin Marianne Buch. Die Aktion von PLAN INTERNATIONAL läuft noch bis zum Sommer. Daher könne gerne weiter gespendet werden. Die GALF sichert zu, auch jene später eingehende Spende an Plan weiterzuleiten. Für Fragen steht Ihnen Johannes Mohr von der GALF gerne zur Verfügung: Mail: stb-mohr@datevnet.de, Telefon: 01520 1914861
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]