Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Gianina Zimmermann

Gianina Zimmermann Direktkandidatin im Wahlkreis 32 (Bad Soden am Taunus, Eppstein, Eschborn, Kelkheim, Liederbach am Taunus, Schwalbach am Taunus und Sulzbach) Frauenpolitische Sprecherin von B90/DIE GRÜNEN Hessen Sprecherin von B90/DIE GRÜNEN Kelkheim Kreistagsabgeordnete des Main-Taunus-Kreises Sprecherin für Frauen und Queeres Leben Mitglied im Gesundheits-, Sozial- und Integrationsausschuss Mitglied im Landeswohlfahrtsverband Hessen Weitere Informationen über Gianina Zimmermann sind in Arbeit. Zur Website:

Weiterlesen »

Onur Sümbül

Onur Sümbül Ersatzkandidat für den Wahlkreis 33  (Hofheim, Kriftel, Hattersheim, Flörsheim, Hochheim) Kreistagsabgeordneter des Main-Taunus-Kreises Stadtverordneter in Flörsheim  Beisitzer im Kreisvorstand von B90/DIE GRÜNEN Main Taunus Weitere Informationen über Onur Sümbül in Arbeit.

Weiterlesen »

Katja Lindenau

Katja Lindenau Ersatzkandidatin im Wahlkreis 32 (Bad Soden am Taunus, Eppstein, Eschborn, Kelkheim, Liederbach am Taunus, Schwalbach am Taunus und Sulzbach) Kreistagsabgeordnete des Main-Taunus-Kreises Vorsitzende im Schul-, Kultur-, Sport- und JugendausschussMitglied im Schul-, Kultur-, Sport- und Jugendausschuss Mitglied im Aufsichtsrat der GSIM Stadtverordnete der Stadt Schwalbach am Taunus Weitere Informationen über Katja Lindenau sind in Arbeit.

Weiterlesen »

Bianca Strauß

Bianca Strauß Direktkandidatin im Wahlkreis 33 (Hofheim, Kriftel, Hattersheim, Flörsheim, Hochheim)   Sprecherin von B90/DIE GRÜNEN Main Taunus  Kreistagsabgeordnete des Main-Taunus-Kreises Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Fraktion Main Taunus Sprecherin für Energie, Klima und Beteiligung Mitglied im Kreistagsvorstand Mitglied in der Regionalversammlung Planungsregion Südhessen Mitglied in der Betriebskommission VHS Mitglied im Aufsichtsrat der GSIM Mitglied in der Main-Taunus-Stiftung Weitere Informationen über Bianca

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.