Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Grüne fordern mehr Einsatz für die Fernwärmekund:innen Verträge mit RZ-Betreibern müssen Effizienz der Fernwärme berücksichtigen

Im Eilverfahren versucht die Schwalbacher Koalition aus SPD und CDU gerade, einen städtebaulichen Vertrag mit einem Rechenzentrumsbetreiber am Kronberger Hang durch das Parlament zu treiben. Neben den üblichen Fragen nach Form und Ausgestaltung des Gebäudes, Lärm- und Abgasemissionen geht es vor allem auch um die Nutzung der Abwärme des zu bauenden RZ für die Schwalbacher Haushalte. 

Weiterlesen »

KONZERT FÜR DEMOKRATIE UND GEGEN RECHTSEXTREMISMUS

Unter dem Motto „Wendezeit – Zeitenwende“ veranstaltet die GALF ein Konzert mit Schlagern aus den 20/30er Jahren.  In der Zeit nach dem 1. Weltkrieg entwickelte sich in Deutschland eine Kunstszene, die den Aufbruch widerspiegelte und eine Zeitenwende nach dem großen Inferno aufzeichnete. Es herrschte in unserem Land eine Aufbruchstimmung, die auch von der Kunstszene mit getragen wurde. Die Weimarer Republik

Weiterlesen »

Viel spricht für den Feuerwehrstandort Lauenburger Straße

Der vorgeschlagene Platz an der Lauenburger Straße bietet ausreichend Raum für einen sehr guten Feuerwehrstandort. Das dortige Grundstück ist mehr als doppelt so groß wie das der bisherigen Feuerwache an der Burgstraße und bietet die Möglichkeit, ein dreigeschossiges Gebäude mit Untergeschoss und Tiefgarage zu errichten.  Ein weiterer Vorteil: Der bestehende Bauhof müsste nicht weichen, es gäbe keine Notwendigkeit für ein Interimsquartier und der Baubeginn könnte verlässlich im Jahr 2025 erfolgen.

Weiterlesen »

Grüne befragen Schwalbacher:innen Reger Austausch am Infostand zu neuen Straßennamen

Bereits im Juni 2023 hatte das Stadtparlament mit einer interfraktionellen Mehrheit von 21 gegen 10 Stimmen beschlossen, drei Schwalbacher Straßen und Wege, umzubenennen, die nach den Antisemiten und Nazi- Kollaborateuren Rudolf-Dietz, Julius Brecht und Hans-Bernhardt Reichow benannt sind. 

Für die Suche nach neuen Straßennamen hatten die Grünen vorgeschlagen, die Bürgerinnen und Bürger einzubinden.

Weiterlesen »

Grüne beteiligen Bürger:innen  Infostand zu Schwalbacher neuen Straßennamen

Die Schwalbacher Grünen hatten im Parlament gefordert, die Bürger:innen bei der Namensgebung für die umzubenennenden Straßen zu beteiligt. Nachdem SPD und CDU dies abgelehnt hatten, bitten die Grünen nun selber um Vorschläge und wollen diese dann in die Diskussion mit den anderen Stadtverordneten einbringen. Eingaben für Straßennamen können noch bis Donnerstag an strassen@gruene-schwalbach.de oder per Postkarte an die Taunusstraße 20 gemacht werden.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.