
Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN
Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.
KreisGRÜN Archiv
2023
KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023
KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023
KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023
2022
KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022
KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022
KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022
KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022
KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022
KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022
2021
KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021
KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021
KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021
KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021
KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021
KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021
KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021
KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021
KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021
KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021
2020
KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020
KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020
KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020
KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020
KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020
KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020
2019
KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019
KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019
SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019
KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019
KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019
KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019
KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019
KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019
KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019
Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus
Schwalbach: Grüne fordern starke Verhandlungen und Heizwerkbetrieb durch die Stadtwerke
Ab 2028 muss die Fernwärme auf neue Füße gestellt werden. So sieht es der aktuelle Vertrag der Stadt mit der Süwag vor. Schon vor über ein Jahr hatten die Schwalbacher Grünen daher gefordert, Verhandlungen mit der Süwag über ein Stadtwerke-Modell aufzunehmen und wegen der erhöhten Endkundenpreise in den Jahren 2021 und 2022 den vertraglich vorgesehenen Heimfall von Kraftwerk und Anlagen

Hattersheim: Letzte Feierabendtour der Hattersheimer Grünen in diesem Jahr
Die Fahrradgruppe der Hattersheimer Grünen „Grün radelt“ lädt zur letzten Feierabendtour in diesem Jahr ein. Am Freitag, den 25. Oktober geht es um 17 Uhr am Hattersheimer Tierpark los. Über die Krifteler Obstgärten radeln wir nach Diedenbergen und von dort über Weilbach nach Eddersheim, wo wir unsere Tour im Restaurant Mönchhof abschließen. Für unsere Touren gilt grundsätzlich:Der Spaß am gemeinsamen
Flörsheim: Wechsel bei der GALF – Frank Wolters rückt für Nils Osswald in der Stadtverordnetenversammlung nach
Nach über 12 Jahren engagierter Arbeit als Stadtverordneter der Grünen Alternativen Liste Flörsheim (GALF) hat Nils Oßwald seine Heimat Flörsheim aus familiären Gründen verlassen. „Die GALF bedauert diesen Verlust sehr“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Laurent. „Nils hat sich über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz für die Menschen in Flörsheim eingesetzt, besonders für die Radfahrenden war er eine starke Stimme.“

Hattersheim: Häuser für Hattersheims Igel
Grüne veranstalten Bastelvormittag für Familien Der Herbst steht vor der Tür und schon bald machen sich die Igel in unseren Gärten auf die Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Doch viele Gärten sind „aufgeräumt“, große Laubhaufen werden entsorgt und die stacheligen Nützlinge finden keine geeignete Bleibe für die kalte Jahreszeit. Hier können Igelhäuser an einer geschützten Stelle im Garten Abhilfe schaffen.
Hattersheim: „Hattersheim bewegt sich“ – nach Hofheim
Die Fahrradgruppe der Hattersheimer Grünen „Grün radelt“ schließt sich dem Aufruf des ADFC an und lädt ein, gemeinsam zur monatliche Fahrraddemonstration nach Hofheim zu fahren. Der Hattersheimer ADFC bietet eine Zubringertour vom Hattersheimer Marktplatz an. Gestartet wird am kommenden Samstag (28.09.) um 10.30 Uhr. Tourenleiter ist Lothar Hornung, weitere Infos unter 01520 6599220 Seit knapp zwei Jahren gibt es die

Flörsheim: Neuer Vorstand gewählt – Wechsel an der Spitze der GALF
Bei der Mitgliederversammlung der Grünen Alternative Liste Flörsheim (GALF) am 10. September 2024 fand ein Wechsel an der Führungsspitze statt. Nach vier erfolgreichen Jahren im Vorsitz trat Frank Laurent nicht mehr zur Wiederwahl an. Die Mitglieder dankten ihm für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit in dieser Zeit. Telja Wolters, wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie wird nun gemeinsam mit Frank

Schwalbach: Schwalbacher Grüne laden ein zum Erntefest
Am Sonntag, den 15. September ab 17:00 Uhr ist es so weit, dann endet der beliebte Schwalbacher Kartoffelwettbewerb 2024. Das Team der Schwalbacher Grünen lädt auch in diesem Jahr herzlich ein, beim Erntefest auf dem Schwalbacher Marktplatz dabei zu sein. Der Abschluss der Kartoffelpflanzaktion findet wie gewohnt auf dem Marktplatz statt. Nach fünf Monaten Pflege können sich dort alle Teilnehmenden
Nina Eisenhardt: Lehrkräftemangel im Schulamtsbezirk Groß-Gerau & Main-Taunus-Kreis
Hessen braucht echte Lehrkräfteoffensive statt Stellenkürzungen und neuer Kampagnenslogans Im Schulamtsbezirk Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis fehlten im vergangenen Schuljahr ca. 112 Lehrkräfte – der Lehrkräftebedarf konnte an allen Schulformen nicht vollständig gedeckt werden. Besonders viele Lehrkräfte fehlten dabei an Grundschulen, Förderschulen und Integrierten Gesamtschulen (IGS). Hessenweit waren zum Stichtag

Flörsheim: GALF LÄDT EIN ZU BOULE ET PARLER
Die GALF lädt für Montag den 2. September um 18 Uhr 30 auf den Flörsheimer Rathenauplatz in der Grabenstraße wieder zu einer Runde „Boule et Parler“ ein. Bei Wein und antialkoholischen Erfrischungsgetränken besteht die Möglichkeit diese französischste aller französischen Wettkampfspiele kennenzulernen oder seine Profession zu zeigen. Gespräche über Politik dürfen sein, aber der Spaß und das Beisammensein stehen im Vordergrund.

Flörsheim: Win-Win-Win-Ergebnis Für Wickler
GALF begrüßt Pläne zur Fahrrad-freundlichen Umgestaltung der KirschgartenstraßeDie GALF freut sich über die Zustimmung des Wickerer Ortsbeirats vom 25. Juni zu den Plänen zur Fahrrad-freundlichen Umgestaltung der Kirchgartenstraße. Entwickelt wurden diese unter Federführung der 1. Stadträtin Renate Mohr von der GALF. Diese Planung führt zu einer Win-Win-Win-Situation. Win 1: Sichere Wegführung für Radfahrer:innenDie geplante Umgestaltung wird eine sichere Wegführung für