Hattersheim: Grüne laden zu Vortrag und Diskussion ein 15. September 202230. August 2023 Klimakrise und Gesundheit „Wie gesund ist unser Klima?“ Mittwoch 21. September, 19 Uhr, Südringtreff Hattersheim Gesunde Menschen kann es nur in einer gesunden Umwelt geben. Doch die Umweltkrise und die Klimakrise sind die größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen, auch hier bei uns. Der zurückliegende Sommer war ein Vorgeschmack auf das, was uns zukünftig erwartet. Insbesondere vulnerable Gruppen, wie Ältere und kleine Kinder, leiden unter extremer werdenden Bedingungen. Hohe Temperaturen und extreme Trockenheit machen Menschen, Tieren und unserer Umwelt zu schaffen. Die Äcker und Wälder leiden unter der Trockenheit und die Bäche führen kaum noch Wasser. Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone mit 4 ausgeprägten Jahreszeiten und Niederschlägen, die über das ganze Jahr verteilt sind, im Winter als Schnee im Sommer als Regen oder Hagel. Dürren, langanhaltende Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen, Orkane und selbst Tornados (13 bestätigte in diesem Jahr allein in Deutschland) sind aber keine Ausnahmeerscheinungen mehr, sondern treten häufiger und anhaltender auf. Viele Städte haben bereits Vorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger getroffen und Konzepte erstellt, wie mit Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Hochwasser umgegangen werden muss. Auch das Grundwasser – und somit unsere Trinkwasserversorgung – sind von den Klimaveränderungen betroffen. So musste z.B. die Stadt Kelkheim Ende August den Trinkwassernotstand ausrufen. Die Diagnose Klimakrise ist ernst und eine Notfallsituation. Die Menschheit gefährdet sich selbst, indem sie ihre eigene Lebensgrundlage auf dem Planeten Erde zerstört. In einem Notfall muss rasch gehandelt werden. Dafür sind grundlegende Veränderungen notwendig. Wie krank ist unsere Erde und welche Folgen hat das für unsere persönliche Gesundheit? Wieso fällt es uns trotz allem so schwer, unser Verhalten zu ändern? Was kann und muss vor Ort getan werden, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten? Mit klarer Sprache führt unser Referent Dr. med. Julian Weilbacher (Arzt und Mitglied der deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit) die Zuhörenden von den Ursachen über die aktuellen Symptome und die Prognosen hin zu den Behandlungsoptionen der Klimakrise. Anschließend wollen wir den aktuellen Fragen gemeinsam mit unserem Referenten und unserer Gesundheits- und Umweltdezernentin, der Ersten Kreisbeigeordneten Madlen Overdick nachgehen.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]