Schwalbach: Grüne prämieren Ernten des Kartoffelwettbewerbs 5. Oktober 202027. März 2022 In diesem Jahr gibt es zwei erste Preise Sonne, Sand und frische Luft, einen Eimer mit Saat-Kartoffel und ab und zu das kühle Nass. Mehr brauchte es nicht, um beim 4. Schwalbacher Kartoffelwettbewerb erfolgreich zu sein. Im April hatten die Schwalbacher Grünen 152 10-Liter-Eimer Eimer mit Kartoffeln und Erde an Teilnehmende im ganzen Main-Taunus-Kreis verteilt. 71 von ihnen hatten sich Ende September auf dem Schwalbacher Marktplatz getroffen, um ihre Ernte einzufahren. Die Grünen hatten ein ausgeklügeltes Hygienekonzept erstellt, damit die Veranstaltung sicher stattfinden konnte. Coronabedingt hatte es am Erntetag dann auch keine Siegerehrung geben können. Am Sonntag wurde sie an der Grünfläche im Europaring nachgeholt, wo im April die Eimer befüllt worden waren. In diesem Jahr teilen sich die Saat-Kartoffeln namens „Lilly Knolle“ und „Kolossos derer von Riesling“ den Sieg. Gewinnerin Malin Jörn hatte sich bereits am Erntetag über ein Erntegewicht von 1030 g und 250 g echten Schwalbacher Blütenhonig gefreut, der ihr von den Veranstaltern überreicht wurde. Jetzt gab es noch einen 20,- Euro Gutschein für die Schwalbacher Eisdiele dazu. Beim letzten Wettbewerb hatte ihre Kartoffel gar nicht anwachsen wollen. Diesmal lief es prima, „Lilly Knolle“ wurde im Original-10l-Eimer im Halbschatten auf der Terrasse von ihr gepflegt. Stolz erzählt sie, wie gut ihr die eigene Ernte diesmal schmeckte. Mit 1140 g Erntegewicht hatte der andere Gewinner, Björn Stehr, am Erntetag gar nicht gerechnet. Seine Kartoffel „Kolossos derer von Riesling“ zog er im Eimer mit Anbau auf. Das ermöglichte die Zugabe von zusätzlicher Gartenerde, was verdeutlicht, dass Kartoffeln sich mit etwas mehr Erde doch wohler fühlen. Zusammen mit Susanne Hasselbach und Sohn Lennox brachte die Familie fast 2 Kilo Kartoffeln auf die Waage, die noch vor dem Besuch in der Eisdiele verzehrt werden sollen. Die Grüne Pflanzhelferin Barbara Bernhardt-Blaschek erinnert sich bei der Preisverleihung gerne daran, dass sie im April den Lieferservice für diese drei Eimer übernommen hatte. „Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserer Aktion“, so Organisatorin Katja Lindenau, die schon den Wettbewerb im Jahr 2021 im Blick hat. Schließlich diskutierte man bereits bei der Siegerehrung, welche Kartoffelsorte von den Schwalbacher Grünen im nächsten Jahr ausgeben werden sollte. „Wir werden das auch mit den Corona-Einschränkungen wieder hinkriegen.“, resümiert Lindenau, „der Lieferservice hat sich als Backup-Lösung bewährt. Wir hoffen aber, dass wenigstens das Erntefest im September dann wieder gesellig und ohne Einschränkungen stattfinden kann.“ Die Gewinnerin und der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs haben schon angekündigt, auch 2021 wieder dabei zu sein.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]