Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Grüne Jugend: GJ wählt neuen Vorstand

Am 22.02.2021 wählte die GRÜNE JUGEND Main-Taunus auf der digitalen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand.
Zur Sprecherin wurde die 19-jährige Lily Sondermann aus Eschborn-Niederhöchstadt gewählt. Sie bildet künftig mit dem 22 Jahre alten Flörsheimer Onur Sümbül die paritätische Doppelspitze.

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF ERFREUT ÜBER FORTSCHRITTE BEI DEN RADWEGEN IN FLÖRSHEIM

Die GALF ist sehr erfreut über die Fortschritte bei den Radwegen in Flörsheim. „Die von der 1. Stadträtin Renate Mohr (GALF) in der Verkehrskommission am 22. Februar vorgestellten Entwicklungen sind geeignet, dem Radverkehr in unserer Stadt weiteren Auftrieb zu geben“, äußerte sich der verkehrspolitische Sprecher der GALF, Stadtverordneter Richard Kilian. „Die Verkehrswende mit guten Anreizen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gewinnt so an Geschwindigkeit“, ergänzt der GALF-Fraktionsvorsitzende Frank Laurent. 

Weiterlesen »

Eschborn: Lang lebe die Königin – Natur und Umwelt schützen!

Sauberes Wasser, reine Luft, gesunde Boden und intakte Landschaften bilden unsere Lebensgrundlagen. Aber diese sind bedroht. Der ehemals große Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen schwindet täglich. Lebensräume gehen verloren, Arten sterben aus. Auf den Wiesen und in den Wäldern wird es stiller, es brummt, summt und zwitschert immer weniger. 

Weiterlesen »

Eschborn: GRÜNE Stunde: Online-Wahlstände

Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.

In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen, Standpunkte zu erläutern und Kandidat:innen kennenzulernen.

Weiterlesen »

Hochheim: Grüne fordern Stärkung der Demokratie- und Umweltbildung

Gesellschaftliches Miteinander durch mehr Beteiligung stärken.

Eine Stadt lebt von der Beteiligung ihrer Bürger:innen. Hochheim hat eine aktive Zivilgesellschaft und einen regen Austausch innerhalb der Bevölkerung. Allerdings sind die Beteiligungschancen noch lange nicht für alle Hochheimer:innen ausreichend und fair vorhanden. Bündnis 90/Die Grünen ist als Partei aus den großen emanzipatorischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts hervorgegangen und tief im zivilgesellschaftlichen Leben verwurzelt, das gilt auch für uns hier in Hochheim. Wir wollen dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft zu fördern, wertzuschätzen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder unserer Stadtgesellschaft die Beteiligungschancen erhalten, die ihnen zustehen. Denn Demokratie braucht den aktiven Einsatz von uns allen. 

Weiterlesen »

Hattersheim: Wahlkampf 2021 mit Abstand

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Hattersheimer Grünen stellen sich vor

Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.
In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen und Standpunkte zu erläutern und zu hinterfragen.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.