Hattersheim: Wahlkampf 2021 mit Abstand 22. Februar 202127. März 2022 Die Kandidatinnen und Kandidaten der Hattersheimer Grünen stellen sich vor Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen. In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen und Standpunkte zu erläutern und zu hinterfragen. „Neben den „klassischen“ Grünen Themen sind wir auch in anderen Bereichen gut aufgestellt“, erläutert Dirk Staudt. „Bezahlbare Wohnungen, Familienfreundlichkeit, nachhaltige Stadtentwicklung, Digitalisierung, zukunftsgerechte Wirtschaftsförderung sind nur einige der Themen, zu denen wir gerne unsere Positionen vorzustellen. Damit die Hattersheimer Wählerinnen und Wähler uns und unsere politischen Ziele für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Hattersheim kennenlernen können, laden wir ein zu einer Online-Veranstaltung am Samstag 27. Februar um 15 Uhr Interessierte können sich hier melden und erhalten dann die Einwahldaten. Informationen zum Wahlprogramm und den Grünen Listenkandidat:innen findet man auch auf unser Homepage.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]