Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Hochheim: Grüne: Hochheim als Tourismusort und Naherholungsoase entwickeln

Partei fordert Gründung eines TourismusvereinsDie Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben viele von uns noch einmal ganz neu die Schönheit und Erlebnismöglichkeiten unserer Region entdecken lassen. Hochheim hat in diesem Bereich viel zu bieten – doch auch noch einiges an Potential. Seit letztem Jahr trägt die Stadt deshalb auch das Prädikat „Tourismusort“. Laut den Hochheimer Grünen gelte es nun, dieses mit Leben zu füllen, jedoch nicht um jeden Preis: Es gehe um eine zielgerichtete Weiterentwicklung der kulturellen Anziehungspunkte, von der Tourismuswirtschaft und Stadtgesellschaft gleichermaßen profitieren, wie Kandidat Olaf Lasalle erklärt: “Naturnaher Tourismus und regionale Wirtschaft schließen sich nicht aus. Wir setzen uns für die örtliche und inhaltliche Vernetzung der vielen touristischen Angebote in Hochheim ein, und möchten gleichzeitig die vielen lokalen Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie in die Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen einbinden.”

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF BIETET AB 6. MÄRZ ONLINE-WAHLSTÄNDE AN

Auch wenn Info-Stände aktuell unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln grundsätzlich erlaubt sind, verzichtet die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) auf die Durchführung bereits beantragter Info-Stände und Veranstaltungen. 

„In der aktuellen Situation wollen wir ganz bewusst ein klares Zeichen für die Unterstützung der Corona-bedingten Einschränkungen und Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung setzen,“ begründet GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent die Absage der Info-Stände und der für den 12.03. geplanten Veranstaltung zur „Solar-Offensive MTK 2021“ auf dem Flörsheimer Wochenmarkt.

Weiterlesen »

Eppstein: Einladung zum Online-Stammtisch „Vor Ort gegen Rechts!“

Am 3.März 2021 um 19:00 Uhr findet der erste B90/ Die Grüne Stammtisch in 2021  –  unter Corona-Bedingungen – statt. Deswegen präsentieren wir die Veranstaltung im Online Format.

Unser Gast wird Lukas Schauder aus der Landtagsfraktion der Grünen sein. Er ist das jüngste Mitglied des hessischen Landtages und Sprecher für Extremismus-Prävention, Demokratieförderung und Justizvollzug der grünen Fraktion.

Wir wollen mit ihm über das Thema „Vor Ort gegen Rechts: Wie Eppstein Demokratie und Vielfalt fördern kann“ diskutieren.

Weiterlesen »

Flörsheim: Was ist ein „TINY FOREST“? – „Bürger fragen – GALF fragt nach“ startet

Mit dem grünen Thema „Tiny Forest“ startet die Grüne Alternative Liste GALF die neue Rubrik: „Bürger fragen – GALF fragt nach“ auf ihrer Internetseite  und in den Sozialen Medien. Dabei will die GALF auf Fragen der Bürger:innen zu ihrem Wahlprogramm 2021–2026 Antworten geben. 

„Es gehe in dieser neuen Rubrik bewusst nicht um eine politische Bewertung, sondern um die Darstellung und Erläuterung unserer grünen Programm-Themen“, erklärt Johannes Mohr, Kandidat der GALF für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat Stadtmitte.

Weiterlesen »

Grüne Jugend: GJ wählt neuen Vorstand

Am 22.02.2021 wählte die GRÜNE JUGEND Main-Taunus auf der digitalen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand.
Zur Sprecherin wurde die 19-jährige Lily Sondermann aus Eschborn-Niederhöchstadt gewählt. Sie bildet künftig mit dem 22 Jahre alten Flörsheimer Onur Sümbül die paritätische Doppelspitze.

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.