Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Antrag Allianz Entwicklung und Klima

Antrag: Beitritt zur Allianz Entwicklung und Klima Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 15.06.2022 Der Kreistag möge beschließen: Der Main-Taunus-Kreis teilt die Ziele der „Allianz für Entwicklung und Klima“. Um die im Leitbild der Stiftung genannten Vorhaben parallel zu bereits laufenden Maßnahmen im Main-Taunus-Kreis zu unterstützen, tritt der Main-Taunus-Kreis der Allianz bei. Der Kreisausschuss wird gebeten, den entsprechenden Beitritt zu vollziehen

Weiterlesen »

Änderungsantrag Grün fürs Kreishaus

Änderungsantrag – Mehr sichtbares Grün für das Kreishaus (KT/2022/215/19.WP) Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 01.07.2022 Der Antrag der SPD-Kreistagsfraktion wird wie folgt ersetzt: Der Kreisausschuss wird gebeten, alle Maßnahmen, die bisher für den Erweiterungsbau und für die anschließende Sanierung des Bestandsgebäudes geplant werden, in einem integrierten Begrünungskonzept zur Entsiegelung und Klimafolgenanpassung des Gesamtgeländes des Landratsamtes zu bündeln. Dabei sollen nicht

Weiterlesen »

Antrag Fackräfteoffensive

Fachkräfteoffensive des MTK für mehr Ausbildung im Bereich Erziehung Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 14.09.2022 Der Kreistag möge beschließen: Der große Mangel an Fachkräften in den Bereichen Krippe, Kita, Grundschulbetreuung und Jugendhilfe ist in allen Kommunen ein Problem. Die Problematik wird sich durch weiter steigenden Fachbedarf, nicht zuletzt durch den Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/27,

Weiterlesen »

Änderungsantrag Istanbul-Konvention

Änderungsantrag – Umsetzung der Istanbul-Konvention im Main-Taunus-Kreis (KT/2021/103/19.WP) Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 15.09.2022 Der Antrag der Wählergemeinschaft DIE LINKE.Main-Taunus-Kreis wird wie folgt ersetzt: Der Kreistag stellt fest, a) dass der Main-Taunus-Kreis in der Vergangenheit bis heute, den Schutz von Frauen vor Gewalt und sexualisierter Gewalt insgesamt als eine vor dringliche Aufgabe ansieht, die der Kreisausschuss zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten

Weiterlesen »

Änderungsantrag Bürgerfest

Änderungsantrag – Bürgerfest 2021(KT/2021/443/19.WP) Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 25.04.2022  Der Kreistag möge beschließen:  Der Kreisausschuss wird gebeten, nach Fertigstellung des Kreishausanbaus nebst Außenanlagen ein Bürgerfest für alle Bürgerinnen und Bürger des Main-Taunus-Kreises anzubieten. Bei diesem Bürgerfest sollen sich – ähnlich wie beim „Tag der offenen Tür des MTK“ – auch verschiedene Institutionen (z.B. Feuerwehr, Rettungsdienste, Vereine) sowie bestimmte

Weiterlesen »

DEXT-Fachstelle

Antrag: DEXT-Fachstelle für Demokratieförderung Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen  15.06.2022  Der Kreistag möge beschließen:  Der Main-Taunus-Kreis beteiligt sich an dem hessischen Förderprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus 2020-2024“.  In der Kreisverwaltung wird entsprechend den und auf Grundlage der Richtlinien des Förderprogramms eine Fachstelle zur Demokratieförderung und phänomenübergreifender Extremismusprävention (DEXT-Fachstelle) eingerichtet.  Die hierfür entstehenden Kosten in Höhe des

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.