Haushaltsantrag: Einrichtung einer Fachberatung für queere Menschen 24. Februar 202330. August 2023 Haushaltsantrag: Einrichtung einer Fachberatung für queere Menschen Status: Antrag der Koalition wurde beschlossen 24.02.2023 Der Kreistag möge beschließen: Der Main-Taunus-Kreis versteht sich als Teil der europäischen LGBT*IQ- Freiheitszone und sieht sich deshalb an die Aussagen der Erklärung gebunden. Er bekennt sich insbesondere zu den Rechten von LGBT*IQ-Menschen und der Sanktionierung von Diskriminierungen dieser Personengruppe. Der Main-Taunus-Kreis verpflichtet sich daher, die Rechte von LGBT*IQ-Menschen zu stärken und Benachteiligungen aktiv entgegenzuwirken. Vor diesem Hintergrund werden im Haushalt 2023 für eine Fachberatung für queere Menschen 30.000 Euro in das Produkt 5010 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege eingestellt. Der Kreisausschuss wird beauftragt, mit den eingestellten Mitteln, eine Fachberatung für queere Menschen an eine externe Beratungsstelle zu vergeben. Die Fachberatung soll eine Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene sein, die bei Problemstellungen wie bspw. Outing, Transition und Umgang mit Familie und Lebensumfeld berät. Dazu zählt nicht nur die Beratungskompetenz für Betroffene, sondern auch für Angehörige oder Multiplikatoren. Begründung: Zwischen fünf und zehn Prozent aller Menschen sind nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung schwul, lesbisch, bi oder trans*. Die Förderung der Akzeptanz von Menschen mit unterschiedlichen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten sowie die Einrichtung unterstützender Angebote muss als gesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen werden. Gesellschaftliche Errungenschaften für queere Menschen, wie die “Ehe für alle”, Einführung der dritten Geschlechtsbezeichnung, Verbot der Konversionstherapien, sehen sich zeitgleich stärker werdenden, homophoben und antifeministischen Bestrebungen ausgesetzt. Um dem zu begegnen, braucht es institutionelle Ressourcen. Menschen mit queeren Lebensbiographien brauchen eine Anlaufstelle bei Problemstellungen bzgl. Outing, Transition und Umgang mit Familie und Lebensumfeld. Gleichermaßen ist es wichtig, Diskriminierung in diesem Zusammenhang durch die Förderung von Wissen und Akzeptanz präventiv entgegenzuwirken. Email WhatsApp LinkedIn Facebook pdf
Kreistagskoalition: Zukunftssichere Gesundheitsversorgung durch nachhaltige Strategien 12. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Koalition aus CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP im Kreistag des Main-Taunus-Kreises setzt sich mit Nachdruck für eine stabile, hochwertige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein. Hierzu tragen neben den zahlreichen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten insbesondere unsere Kliniken in Bad Soden und Hofheim bei. Unser Ziel ist es daher, die varisano-Kliniken wirtschaftlich zu stärken und eine langfristig sichere Versorgung der Bürgerinnen […]
Kreistagsfraktion: GRÜNE begrüßen Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes 25. Juni 202426. August 2024 Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 Der Main-Taunus-Kreis macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2045. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis, begrüßen die bei der Kreistagssitzung am 24. Juni 2024 offiziell beschlossene Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts als Meilenstein auf dem weiteren Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. „Die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts ist ein klares Signal, dass […]