Anna Lührmann ist Hessische Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19. Dezember 202419. Dezember 2024 Main-Taunus. Dr. Anna Lührmann wurde auf dem Landesparteitag in Marburg mit 92,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der hessischen Landesliste gewählt. Ihr folgt auf Platz 2 der Frankfurter Omid Nouripour, der mit 95,9 Prozent von den mehr als 1000 Mitgliedern ebenfalls ein überragendes Ergebnis erreichte. Die Hofheimerin Anna Lührmann erinnerte in ihrer emotionalen Rede in Marburg an das Jahr 2002, als sie erstmals kandidierte und dann als jüngste Abgeordnete mit 19 Jahren in den Bundestag einzog. Auch wenn man fest davon ausgehen kann, dass die Staatsministerin für Europa und Klima im Außenministerium von Annalena Baerbock wieder in den Bundestag einzieht, ist sie mit vollem Einsatz im Wahlkampf aktiv. Sie ist derzeit auf fast allen Weihnachtsmärkten im Umkreis präsent und lädt auch zu sogenannten „Küchentischgesprächen“ ein. Das betrifft alle Städte und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis wie auch Königstein, Kronberg und Steinbach aus dem Hochtaunus-Kreis, die ebenfalls zum Wahlkreis 180 gehören. Im Lokschuppen in Marburg beim Landesparteitag erinnerte Anna Lührmann in ihrer Vorstellungsrede an ihre Großmutter. Die hätte seinerzeit auf die Frage „Wie geht’s?“ oft mit „Muss ja!“ geantwortet. Das hätte sie seinerzeit gehasst, doch inzwischen ertappe sie sich selbst dabei. Nämlich wenn es um die Ziele und Ambitionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht. Als Ziel für die Bundestagswahl gab sie ein Ergebnis von über 20 Prozent für ihre Partei aus. Denn auch für eine moderne Wirtschafts- und Klimapolitik lautet die Devise: „Muss ja!“.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]